André Le Nôtre (Paris, 1613 - 1700) war ein herausragender französischer Landschaftsarchitekt, eine Schlüsselfigur der Barockzeit und der Schöpfer des französischen Gartens. Als berühmter Höfling und Freund von Ludwig XIV. von Frankreich erbte er die Leidenschaft für die Gärtnerei von seinem Vater Jean Le Nôtre, dem Gärtner von Ludwig XIII. Er diente von 1645 bis 1700 als königlicher Gärtner und hinterließ seine Spuren in den Gärten von Versailles und den Adelsbesitzungen Frankreichs. Im Jahr 1664 wurde er auf Anordnung von Jean-Baptiste Colbert beauftragt, die Tuileriengärten zu verschönern und die Perspektive mit neuen Baumreihen zu verlängern, was zur heutigen Prachtstraße Champs-Élysées führte. Le Nôtre hinterließ auch seine Spuren in Italien, als er 1681 von Emanuele Filiberto di Savoia gerufen wurde, um den Park des Schlosses Racconigi neu zu gestalten. Dabei arbeitete er mit dem renommierten Architekten Guarino Guarini zusammen, der gleichzeitig für die Umgestaltung der Residenz verantwortlich war. Er verwandelte die Pariser Gärten mit einem Design, das ein System von Sichtachsen und eine Vielzahl von Formen einführte und somit mit der statischen Renaissanceanordnung brach. Le Nôtre lebte bis zu einem Alter von 87 Jahren und wurde in der Kapelle Saint-André der Kirche Saint-Roch in Paris begraben.
1 Stunde Nutzung
Schalte die Künstliche Intelligenz (KI) frei und Ihr Erlebnis erweitern
Möchten Sie noch mehr entdecken oder Städte erkunden, die noch nicht in der App enthalten sind?
Aktivieren Sie unsere KI.
Sie wird Sie mit demselben fesselnden Ton führen und Ihre Neugier in Echtzeit beantworten.