Giebelskulptur mit Stier und Löwinnen

2.48

Die "Giebelskulptur mit Stier und Löwinnen" ist ein Meisterwerk aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., das im Akropolismuseum in Athen ausgestellt ist. Das Fragment stammt ursprünglich aus dem Tempel der Alten Athena, auch bekannt als Hekatompedon. Es stellt eine dramatische Szene dar, in der ein zu Boden gestürzter Stier von zwei Löwinnen angegriffen wird. Die beeindruckende Realitätstreue der Skulptur lässt den Betrachter beinahe das Röcheln des im Sterben liegenden Tieres hören. Auf der linken Seite des Werks kämpft ein nackter Mann gegen eine monströse Schlange, der den mythischen Helden Herkules und Triton darstellt. Auf der rechten Seite sind drei lächelnde Charaktere zu sehen, deren Körper zu einem schlangenförmigen Knoten verschmelzen. Diese repräsentieren einen Dämon mit drei Körpern, von denen jeder ein Element in der Hand hält: Wasser, Feuer und einen Vogel für die Luft. Die Skulptur besteht aus Kalkstein und zeigt noch Reste von Farbe, da viele der antiken Skulpturen einst farbig bemalt waren.

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Athen
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Athen frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!