ACCADEMIA CARRARA Saal 12 Und Saal 13

2:45

Der Saal widmet sich der Porträtmalerei des bedeutendsten Bergamasker Malers, Vittore Ghislandi, besser bekannt als „Fra’ Galgario“, Bruder Galagario. Im Jahr 1675 trat der Künstler gerade mal 20-jährig in den venezianischen Orden der Minderen Brüder ein. Als älteren Mann können Sie ihn in seinem berühmten Autoritratto (Selbstbildnis) aus dem Jahr 1732 sehen, in dem er sich, während er einen Jungen malt, mit einer Mönchskutte bekleidet darstellt.

 

Begeben Sie sich jetzt zu dem Bild „Ritratto del conte Giovanni Secco Suardo col servitore, „Porträt des Grafen Giovanni Secco Suardo mit seinem Diener“.

 

Typisch für die Bildnisse Fra’ Galgarios ist das tiefe Eindringen in die Psyche der dargestellten Personen. Wie Sie feststellen werden, ist der Graf zwar kultiviert, jedoch in informeller Art und Weise dargestellt, dass heißt ohne die typische große Perücke, mit geöffnetem Hemd, begleitet von seinem Diener, der ihm mit seinem zweideutigen und verschlagenen Blick beinahe die Schau stiehlt. 

In diesem Saal werden Ihnen zahlreiche Gemälde mit auf einem Tisch liegenden Musikinstrumenten auffallen. Es handelt sich um Werke des Bergamasker Künstlers Evaristo Baschenis. Als einer der größten italienischen Maler des 17. Jahrhunderts gilt er als Erfinder des Stilllebens mit Musikinstrumenten. In seinen Bildern der Bewegungslosigkeit und absoluten Stille scheint das unabwendbare Verrinnen der Zeit nur am Staub auf den Objekten deutlich zu werden.

 

Sie sollten noch „Canal Grande da palazzo Balbi“ bewundern, ein Meisterwerk aus dem Jahr 1728 des berühmten venezianischen Landschaftsmalers Antonio Canal, alias Canaletto. Der Maler zeichnet mit akribischer Genauigkeit die örtliche Realität Venedigs nach, indem er wirkungsvoll mit zuvor genau beobachteten Lichteffekten arbeitet, die jedes Details klar und strahlend erscheinen lassen.

 

Und noch eine Kuriosität: Canaletto bediente sich oft einer Dunkelkammer, einer Art Vorläufer des Fotoapparats. Der Künstler legte sich ein Tuch über den Kopf, um sich vom Licht abzuschotten. Dann zeichnete er die Linien der Gebäude nach, die er mit einer Linse auf ein Blatt projizierte. Letztere war in einer auf einem Stativ stehenden Schachtel eingebaut. Auf diese Weise übertrug er die Zeichnungen auf die Leinwand.

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Bergamo
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Bergamo frei
€ 7,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
BERGAMO EINFÜHRUNG
1 Datei

BERGAMO EINFÜHRUNG

Der älteste Stadtteil wird Oberstadt (Città Alta) und der später entstandene Unterstadt (Città Bassa) genannt.Die Unterstadt entstand aus dem Zusammenschluss alter...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Die typischsten Vorspeisen sind Wurstwaren und werden handwerklich regional hergestellt. Die berühmteste ist zweifelsohne die Salame della Bergamasca, eine eher weiche und mit Wein aromatisierte...
PIAZZA VECCHIA
2 Datei

PIAZZA VECCHIA

Die edlen, stattlichen Gebäude rund um die Piazza Vecchia sind in ausgewogener Regelmäßigkeit angeordnet und bieten im Zusammenspiel mit dem Platz selbst einen Anblick, der bei den...
SANTA MARIA MAGGIORE
3 Datei

SANTA MARIA MAGGIORE

Bevor Sie Santa Maria Maggiore besuchen, empfehle ich Ihnen, einen Augenblick in der Taufkirche, die sich rechts vom Eingang hinter einem schmiedeeisernen Zaun befindet, zu verweilen. Dieses wertvolle...
DOM
2 Datei

DOM

Der Dom ist dem Heiligen Alexander, Schutzpatron von Bergamo, gewidmet. Er wurde im bedeutendsten Viertel der Stadt errichtet, wo es auch eine Handelsstraße mit Geschäften,...
COLLEONI-KAPELLE
2 Datei

COLLEONI-KAPELLE

Draufgängerisch, kühn und getrieben vom Ehrgeiz wechselte der Bergamasker Colleoni mehrfach die Flagge: einmal bezahlt von Mailand, einmal von Venedig häufte er enorme Reichtümer...
VENEZIANISCHE MAUERN
1 Datei

VENEZIANISCHE MAUERN

Die Mauern sind noch vollkommen intakt. Die vier grandiosen monumentalen Eingangstore zur Oberstadt tragen noch heute das Wappentier Venedigs, den geflügelten Markuslöwen, der 1958 im Zuge...
FESTUNG VON BERGAMO
1 Datei

FESTUNG VON BERGAMO

Sie wurde tatsächlich im 14. Jh. mit dem Ziel errichtet, sich gegen einen bestimmten Fremden, den König Johannes von Luxemburg, zu verteidigen. Es war die Zeit, in der Bergamo eine...
BURG VON SAN VIGILIO
1 Datei

BURG VON SAN VIGILIO

Die Burg wird Sie vor allem aufgrund des Ausblicks und einiger Besonderheiten überraschen. Im Mittelalter auf einer bereits bestehenden Festungsanlage errichtet überragt sie das Umland. Sie...
SENTIERONE
1 Datei

SENTIERONE

Er entstand dort, wo einst im 18. Jahrhundert der berühmte städtische Markt standfand, und hat sich bis heute die lebendige Atmosphäre als Ort der Begegnung und des Austauschs bewahrt....
ACCADEMIA CARRARA
5 Datei

ACCADEMIA CARRARA

Der Architekt Simone Elia plante das Gebäude, in dem sich die Sammlung befindet. Das Palais, zu dem auch die alte Malschule gehörte, wurde 1810 fertiggestellt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts...
GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
1 Datei

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

Giacomo Manzoni, alias Manzù, wurde 1908 als 12. Sohn eines Schuhmachers und Küsters in Bergamo geboren. Während des Krieges machte er mit mutigen Werken auf sich aufmerksam: In den...
LAZARETT
1 Datei

LAZARETT

Das riesige Gebäude wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts bewusst außerhalb der Wohngebiete mitten im Nirgendwo errichtet, um die Seuche fernzuhalten.Im Inneren gibt es einen riesigen Hof...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!