COLLEONI-KAPELLE Geschichte

2:43

Diese monumentale Totenstätte erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Bartolomeo Colleoni, einem der berühmtesten italienischen Condottiere, dem Anführer einer Söldnergruppe im 15. Jahrhundert.

Draufgängerisch, kühn und getrieben vom Ehrgeiz wechselte der Bergamasker Colleoni mehrfach die Flagge: einmal bezahlt von Mailand, einmal von Venedig häufte er enorme Reichtümer an und wurde von seiner Heimatstadt Bergamo sogar als Edelmann geehrt.

 

Für seine eigene Begräbnisstätte genügte ihm kein Grab im Inneren einer Kirche, vielmehr sollte sie zum Platz gerichtet für alle sichtbar stehen. So wurde beginnend 1472 die prachtvolle Kapelle gebaut. Das Vorhaben übertrug man Giovanni Antonio Amadeo, einem der verheißungsvollsten jungen Künstler jener Zeit. Das Bauwerk wurde zu einem der damals bedeutendsten architektonischen Werke.

 

Die Fähigkeiten des Architekten werden insbesondere an folgendem genialen Effekt deutlich: Die Kapelle sollte die nahgelegene Basilika Santa Maria Maggiore in ihrer Größe übertreffen. Da Letztere jedoch zweifelsohne deutlich höher war, zeichnete Amadeo eindrucksvolle Verzierungen, die den Blick auf sich zogen und so den Betrachter derart verzauberten, dass dieser die dahinterliegende Basilika vergaß.

Es wurde alles getan, um den Ruhm des Kapitäns darzustellen. Beachten Sie die auf Helden der Antike wie Herakles, auf Personen des Alten Testaments wie Moses oder auf christliche Tugenden bezugnehmenden Bildnisse. Selbst die große Fensterrose ist einem Glücksrad nachempfunden, das just in dem Augenblick innehielt, in dem Bartolomeo, als Soldat im oberen Bereich dargestellt, auf der Spitze seines Ruhmes war. Gerade so, als ob die Zeit selbst vor einer derartigen Persönlichkeit zum Stillstand gekommen sei!

Die zwölf kleinen Säulen des Rades erinnern an jene Kanonen, die Colleoni so geschickt im Gefecht zu nutzen wusste und die ihm zum ruhmreichen Sieg über jene Herrscher gereichten, die in den Büsten oberhalb der zwei Fenster dargestellt sind.

Und noch eine Kuriosität: Der wahre Name Colleonis war Colionus, was auf Deutsch übersetzt „Hoden“ bedeutet. Bartolomeo war nicht besonders stolz auf die drei Hoden in seinem Wappen. Berühren Sie die glänzende Stelle des Wappens am Zaun vor dem Eingang! Es soll Glück bringen!

 

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Bergamo
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Bergamo frei
€ 7,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
BERGAMO EINFÜHRUNG
1 Datei

BERGAMO EINFÜHRUNG

Der älteste Stadtteil wird Oberstadt (Città Alta) und der später entstandene Unterstadt (Città Bassa) genannt.Die Unterstadt entstand aus dem Zusammenschluss alter...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Die typischsten Vorspeisen sind Wurstwaren und werden handwerklich regional hergestellt. Die berühmteste ist zweifelsohne die Salame della Bergamasca, eine eher weiche und mit Wein aromatisierte...
PIAZZA VECCHIA
2 Datei

PIAZZA VECCHIA

Die edlen, stattlichen Gebäude rund um die Piazza Vecchia sind in ausgewogener Regelmäßigkeit angeordnet und bieten im Zusammenspiel mit dem Platz selbst einen Anblick, der bei den...
SANTA MARIA MAGGIORE
3 Datei

SANTA MARIA MAGGIORE

Bevor Sie Santa Maria Maggiore besuchen, empfehle ich Ihnen, einen Augenblick in der Taufkirche, die sich rechts vom Eingang hinter einem schmiedeeisernen Zaun befindet, zu verweilen. Dieses wertvolle...
DOM
2 Datei

DOM

Der Dom ist dem Heiligen Alexander, Schutzpatron von Bergamo, gewidmet. Er wurde im bedeutendsten Viertel der Stadt errichtet, wo es auch eine Handelsstraße mit Geschäften,...
COLLEONI-KAPELLE
2 Datei

COLLEONI-KAPELLE

Draufgängerisch, kühn und getrieben vom Ehrgeiz wechselte der Bergamasker Colleoni mehrfach die Flagge: einmal bezahlt von Mailand, einmal von Venedig häufte er enorme Reichtümer...
VENEZIANISCHE MAUERN
1 Datei

VENEZIANISCHE MAUERN

Die Mauern sind noch vollkommen intakt. Die vier grandiosen monumentalen Eingangstore zur Oberstadt tragen noch heute das Wappentier Venedigs, den geflügelten Markuslöwen, der 1958 im Zuge...
FESTUNG VON BERGAMO
1 Datei

FESTUNG VON BERGAMO

Sie wurde tatsächlich im 14. Jh. mit dem Ziel errichtet, sich gegen einen bestimmten Fremden, den König Johannes von Luxemburg, zu verteidigen. Es war die Zeit, in der Bergamo eine...
BURG VON SAN VIGILIO
1 Datei

BURG VON SAN VIGILIO

Die Burg wird Sie vor allem aufgrund des Ausblicks und einiger Besonderheiten überraschen. Im Mittelalter auf einer bereits bestehenden Festungsanlage errichtet überragt sie das Umland. Sie...
SENTIERONE
1 Datei

SENTIERONE

Er entstand dort, wo einst im 18. Jahrhundert der berühmte städtische Markt standfand, und hat sich bis heute die lebendige Atmosphäre als Ort der Begegnung und des Austauschs bewahrt....
ACCADEMIA CARRARA
5 Datei

ACCADEMIA CARRARA

Der Architekt Simone Elia plante das Gebäude, in dem sich die Sammlung befindet. Das Palais, zu dem auch die alte Malschule gehörte, wurde 1810 fertiggestellt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts...
GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
1 Datei

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

Giacomo Manzoni, alias Manzù, wurde 1908 als 12. Sohn eines Schuhmachers und Küsters in Bergamo geboren. Während des Krieges machte er mit mutigen Werken auf sich aufmerksam: In den...
LAZARETT
1 Datei

LAZARETT

Das riesige Gebäude wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts bewusst außerhalb der Wohngebiete mitten im Nirgendwo errichtet, um die Seuche fernzuhalten.Im Inneren gibt es einen riesigen Hof...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!