DOM Turiner Grabtuch

2:50

Hinten im Turiner Dom führen zwei Treppenläufe aus schwarzem Marmor hinauf in die Kapelle, in der eine der bedeutendsten und umstrittensten Reliquien der Christenheit untergebracht ist.

Das Turiner Grabtuch ist ein etwa viereinhalb Meter langes Leinentuch, in das nach der christlichen Tradition der sterbliche Leib Jesu bei seinem Begräbnis eingehüllt worden war.  Auf dem Leintuch ist zweimal, von vorne und von hinten, das Abbild des Körpers eines nackten Mannes mit Spuren von Folterungen eingeprägt, einschließlich Spuren des Todes durch Kreuzigung. Auf dem Gewebe, das normalerweise gefaltet aufbewahrt wird, sind die Spuren eines Brandes sichtbar, der sich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ereignete und nach dem der zentrale Teil ausgebessert wurde. Das Grabtuch wird nur bei sehr feierlichen Anlässen ausgestellt und es bilden sich sehr lange Schlangen von Pilgern und Gläubigen, die es sehen möchten. Sie können im Dom jedoch eine sehr genaue Reproduktion besichtigen.

Die wissenschaftliche Diskussion über die Echtheit des Grabtuchs spaltet die Experten in zwei gegensätzliche Lager: Es ist sicherlich ein beeindruckender Gegenstand und zählt zu den weltweit am meisten untersuchten. Die „Skeptiker“ sind der Auffassung, dass es höchstens auf das Jahr 1200 zurückgeht; Die „Überzeugten“ identifizierten eine Reihe von Elementen, die viel weiter in der Zeit zurückgehen, auch bis zur Zeit Jesu. Es scheint jedenfalls sicher, dass das Leintuch aus dem Nahen Osten stammt. Aber es ist nicht klar, wie das Abbild des Menschen in den Stoff eingeprägt wurde, das in den negativen Reproduktionen viel besser zu erkennen ist. Chemische Analysen haben jedenfalls das Vorhandensein von menschlichem Blut ergeben. Wie denken Sie darüber?

Die erste dokumentierte Erwähnung des Grabtuchs stammt aus dem 14. Jahrhundert, als ein Ritter namens Geoffroy in seinen Besitz gekommen ist. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Grabtuch von den Grafen von Savoyen erworben, die es in ihrer Residenzstadt Chambéry aufbewahrten, wo sie eigens dafür eine Kapelle errichten ließen. Dreißig Jahre danach wurde das Tuch durch einen Brand beschädigt, weil es teilweise vom geschmolzenen Silber des Reliquiars verbrannt wurde. Als die Residenzstadt des Herzogtums Savoyen nach Turin verlegt wurde, ließ Emanuel Philibert auch das Grabtuch dorthin bringen. Die Kapelle dafür wurde hundert Jahre später realisiert.

 

NEBENBEI: Wussten Sie, dass das Mysterium des Grabtuchs sich auch auf seinen Besitzer bezieht? Niemand weiß nämlich, wer der rechtmäßige Besitzer ist. Einige sind der Ansicht, dass es dem italienischen Staat gehörte, der es zusammen mit dem Vermögen des Hauses Savoyen im Jahr 1948 erworben hätte, als die republikanische Verfassung in Kraft getreten ist. Nach der Auffassung von anderen gehört es dem Heiligen Stuhl, weil der italienische Staat niemals das Eigentum beansprucht hat.

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Turin
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Turin frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
TURIN EINFÜHRUNG
1 Datei

TURIN EINFÜHRUNG

Sie können dieses vergangene Flair nachempfinden, wenn Sie in den eleganten Cafés einen Bicerin trinken, ein Heißgetränk aus Espresso, Kakao und Vollmilch, oder wenn Sie in dem...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Unter den Vorspeisen ist Vitel Tonné das bekannteste Gericht, ein kalter Kalbsbraten mit einer Thunfisch-Mayonnaise-Soße. Ihnen werden sicherlich auch l’Albese, die rohen,...
DOM
4 Datei

DOM

Wie Sie sehen, ist das Gebäude im Stil der Renaissance, denn es hat immer fast vollständig das Aussehen bewahrt, das es bei seiner Erbauung am Ende des 15. Jahrhunderts erhalten hat. Aber...
MOLE ANTONELLIANA
5 Datei

MOLE ANTONELLIANA

Das erste, was einem bei der Betrachtung von außen auffällt, ist dieser merkwürdig geformte Turm aus Stahlbeton und Stahlträgern, der das Stadtzentrum von Turin dominiert.Der...
SCHLOSSPLATZ
3 Datei

SCHLOSSPLATZ

Dieser immense Platz, voll monumentaler Sehenswürdigkeiten ist immer belebt. Hier sehen Sie nicht nur das geometrische Zentrum von Turin. Sie sehen hier auch die Bühne, auf der die Stadt...
ÄGYPTISCHES MUSEUM
5 Datei

ÄGYPTISCHES MUSEUM

Diese Sammlung entstand vor fast drei Jahrhunderten dank eines Wissenschaftlers und eines Archäologen: Der erste war ein Gelehrter aus Padua, Vitaliano Donati, der in der Mitte des 18....
VALENTINO
3 Datei

VALENTINO

Wie Sie sicherlich erkannt haben, lebt und atmet Turin entlang des Laufs des Pos. Der große Fluss, der längste von Italien, stellt auch die grundlegende Achse der Stadtentwicklung dar: Die...
KÖNIGLICHE MUSEEN
7 Datei

KÖNIGLICHE MUSEEN

Der Museenkomplex umfasst den Königspalast, die Bibliothek, die Königliche Rüstkammer mit der Galleria Sabauda, das Museum des Altertums, den Chiablese-Palast und auch die Kapelle des...
VENARIA REALE
4 Datei

VENARIA REALE

Wussten Sie, dass einige der Burgen und Schlösser der Umgebung von Turin in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden? Unter diesen sticht gerade das Königsschloss von Venaria Reale...
BASILIKA VON SUPERGA
1 Datei

BASILIKA VON SUPERGA

Vom Hügel von Superga können Sie das gewiss schönste Panorama von Turin genießen!Die Basilika vor Ihnen ist das Resultat eines Gelübdes: Viktor Amadeus von Savoyen hatte...
SABAUDA-GALERIE
6 Datei

SABAUDA-GALERIE

Das Museum, das Sie heute besuchen, ist das Ergebnis der Leidenschaft für das Sammeln von Kunstwerken des Hauses Savoyen, das im 20. Jahrhundert durch Stiftungen und Anschaffungen noch erweitert...
SANKT-CARLO-PLATZ
1 Datei

SANKT-CARLO-PLATZ

Die Dynastie des Hauses Savoyen ist aus verschiedenen historischen Gründen mit Frankreich verbunden und deshalb spiegeln viele Sehenswürdigkeiten und urbane Charakteristiken von Turin einen...
ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM
4 Datei

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM

Auch wenn Ihnen dies ein Schmunzeln entlockt, das Museum des Altertums ist eine ziemlich neue Institution! Es entstand nämlich erst vor achtzig Jahren, als die Fundstücke dieses Museums...
CARIGNANO-PALAST
2 Datei

CARIGNANO-PALAST

Der Carignano-Palast wurde in nur sechs Jahren für Prinz Emanuel Philibert erbaut und ist das Meisterwerk in Zivilarchitektur von Guarino Guarini. Sie müssen wissen, dass dieser Guarini ein...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!