TRETJAKOW-GALERIE Das Schwarze Quadrat Von Malewitsch

2:48

Das Schwarze Quadrat von Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch gilt als eines der bedeutendsten Gemälde der abstrakten Malerei und der gesamten westlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Werk wird von Kritikern, Historikern, Kuratoren und Künstlern mit Blick auf seinen historischen Wert häufig als „Nullpunkt der Malerei“ bezeichnet.

Der 1879 in Kiew, in der Ukraine, geborene und 1935 in Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, verstorbene Malewitsch, malte 1915 die erste Version dieses außergewöhnlichen Gemäldes. Noch im selben Jahr wurde es erstmals in der Privatgalerie Dobycina in St. Petersburg anlässlich der letzten futuristischen Ausstellung der Malerei 0.10 ausgestellt.

Es ist erwähnenswert, dass Malewitsch vier weitere Versionen schuf, von denen die letzte wahrscheinlich in den späten 1920er- oder frühen 1930er-Jahren entstand und nicht schon 1913, wie durch eine Gravur des Autors auf der Rückseite angegeben.

Um die Bedeutung des Schwarzen Quadrats zu verstehen, muss man an die Periode seiner Entstehung denken. Zu Beginn des 20. Jhs. war die Malerei, obwohl sie sich in einer Phase großer Veränderung befand, noch immer mit der Darstellung von Realität und Natur verbunden, auch wenn sich einige Künstler, wie die Impressionisten oder die Expressionisten, nicht auf eine realistische und fotografische Darstellung beschränkten.

Die Arbeit von Malewitsch gilt als revolutionär, genau weil sie nichts als Farbe darstellt. Tatsächlich war Malewitsch davon überzeugt, dass malerische Ausdrucksformen nicht aus bereits existierenden Modellen oder gar aus unserer Wahrnehmung herrühren sollten, sondern dass das künstlerische Schaffen aus der Reflexion über die eigentlichen Elemente der Malerei und insbesondere über die Farbe entstehen sollte, jedoch ohne ästhetische oder symbolische Inhalte. Kunst hat einen Wert an sich und nicht als Abbild der Welt. Aus diesem Grund gilt Malewitsch für viele Kritiker als Begründer der abstrakten Malerei.

 

Und noch eine Kuriosität: Es ist anzumerken, dass Malewitsch weder der erste noch der einzige Künstler war, der schwarze Quadrate malte. So malte Robert Fludd 1617, lange vor ihm, ein Gemälde mit dem Titel „Die große Finsternis“ und 1843 schuf der französische Maler Bertall „Blick auf La Hougue“ (Nachteffekt), bei dem die schwarze Farbe alles verschlang.

 

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Moskau
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Moskau frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
MOSKAU EINFÜHRUNG
1 Datei

MOSKAU EINFÜHRUNG

Moskau wurde um 1100 gegründet und war von 1480 bis 1705 die Hauptstadt des Russischen Reiches, bis Zar Peter der Große den Hof nach St. Petersburg verlegte und sie seit dem frühen...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Das Angebot an Vorspeisen ist zahlreich. Die bekannteste ist der berühmte russische Salat, hier Oliviersalat genannt, der mit gekochtem Gemüse und reichlich Mayonnaise zubereitet wird....
KREMLIN
10 Datei

KREMLIN

Es ist interessant, dass der Moskauer Kreml nicht der einzige Kreml in Russland ist. „Kreml“ ist ein allgemeiner Begriff für eine Festung, wobei die, die Sie besuchen werden, mit...
ROTER PLATZ
3 Datei

ROTER PLATZ

Der Name „Roter Platz“ leitet sich nicht von der Tatsache ab, dass die Gebäude um ihn herum meist rot sind, oder von der Verbindung zwischen der Farbe Rot und der kommunistischen...
BASILIUS-KATHEDRALE
1 Datei

BASILIUS-KATHEDRALE

Die farbenfrohe Kathedrale ist ein Meisterwerk russischer Kunst und einzigartig in der Welt. Es ist bemerkenswert, dass es sich um einen Gebäudekomplex von neun Kirchen handelt, wobei der...
PUSCHKIN-MUSEUM
7 Datei

PUSCHKIN-MUSEUM

Bereits Mitte des 19. Jhs. setzten sich viele Intellektuelle für die Einrichtung eines Museums für bildende Kunst ein. Doch erst dank Ivan Vladimirovich Tsvetaev, Professor an der...
CHRIST-ERLÖSER-KATHEDRALE
1 Datei

CHRIST-ERLÖSER-KATHEDRALE

Es ist erwähnenswert, dass es sich bei dem heutigen Gebäude um einen Nachbau der ursprünglichen Kirche aus dem Jahr 2000 handelt, nachdem diese am 5. Dezember 1931 auf Geheiß von...
TRETJAKOW-GALERIE
3 Datei

TRETJAKOW-GALERIE

Es ist zu erwähnen, dass dieses Museum seine Entstehung dem Moskauer Finanzier Pavel Tretjakov verdankt, einem großen Sammler russischer Kunst und Mäzen vieler Künstler seiner...
METRO
2 Datei

METRO

Sie ist seit 1935 in Betrieb, als die erste 11 km lange Strecke zwischen 13 Bahnhöfen eingeweiht wurde. Heute umfasst ihre Strecke über 300 Kilometer mit 200 Stationen und wird ständig...
NOWODEWITSCHI-KLOSTER
2 Datei

NOWODEWITSCHI-KLOSTER

Im folgenden Jahr ließ der Zar die kostbare Ikone der „Gottesmutter Hodegetria von Smolensk“ aus dem Kreml hierher bringen, um sie in der Hauptkirche des Klosters, der Kathedrale...
VDNKh
3 Datei

VDNKh

Ursprünglich sollte der WDNCh die Errungenschaften des Landes im Bereich der Landwirtschaft repräsentieren. Doch mit seiner Erweiterung im Jahr 1954 übernahm er die Aufgabe, der Welt...
KOLOMENSKOJE
1 Datei

KOLOMENSKOJE

Die 1237 gegründete Siedlung erlangte Berühmtheit, als 1532 auf Anregung des italienischen Architekten Pietro Annibale die Himmelfahrtskirche gebaut wurde, um die Geburt von Iwan IV. zu...
GORKI-PARK
1 Datei

GORKI-PARK

Dieser malerische an der Moskwa gelegene Park wurde von dem Architekten Konstantin Melnikov, einem der führenden Architekten der damaligen Zeit, entworfen und im Jahr 1928 eingeweiht.Sein...
BOLSCHOI-THEATER
2 Datei

BOLSCHOI-THEATER

Das 1825 eingeweihte Theater musste bereits 1853 unter Leitung des italienischen Architekten Alberto Cavos nach einem Brand fast vollständig wieder aufgebaut werden. Das Ergebnis, das Sie heute...
ZARIZYNO-PARK
1 Datei

ZARIZYNO-PARK

1775 verliebte sich die Kaiserin auf den ersten Blick in diese Grünfläche und beauftragte nach dem Kauf den Architekten Wassily Bazhenov mit dem Bau eines Palastes. Man weiß nichts...
FERNSEHTURM VON OSTANKINO
1 Datei

FERNSEHTURM VON OSTANKINO

Während des Kalten Krieges wollte die Sowjetunion ein Gebäude bauen, das die Höhe des Empire State Buildings in New York überschreiten würde, und so wurde diese futuristische,...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!