ZARSKOJE SELO Alexanderpalast

2:50

Der Alexanderpalast ist das zweitgrößte Gebäude in Zarskoje Selo. Er wurde von Giacomo Quarenghi im Auftrag von Katharina der Großen als Hochzeitsgeschenk für deren Lieblingsneffen Alexander I. errichtet.

Der 1796 fertiggestellte Palast gilt als eines der schönsten neoklassischen Gebäude Russlands. Quarenghi, der den Bau ursprünglich für St. Petersburg entworfen hatte, schuf ein wahres Meisterwerk, das mit seiner Harmonie und akribischen Dekoration besticht. Die Hauptfassade beeindruckt vor allem durch die prächtige Kolonnade in der Mitte und die beidseitig herausragenden Flügel.

Nachdem Alexander den Thron bestiegen hatte, schenkte er den Palast seinem Bruder Nikolaus, der das Innere und die Gärten verschönerte. In dieser Zeit entstand der berühmte Berg-Saal, der mit einer großen Rutsche für die Kinder von Nikolaus I. ausgestattet wurde.

Der Alexanderpalast erlangte vor allem dadurch Berühmtheit, das er zur Residenz des letzten Zaren Nikolaus II. und seiner Frau Alexandra Fjodorowna wurde, nachdem sie den Winterpalast aufgrund der gefährlichen Ereignisse des Petersburger Blutsonntags von 1905 – als die kaiserliche Garde auf unbewaffnete Demonstranten schoss – verließen und hier Zuflucht suchten.

Das Kaiserpaar machte aus dem Ballsaal das Ahornzimmer und das Neue Studio und schuf im Obergeschoss neue Räumlichkeiten für seine Kinder. Die Kaiserin Alexandra wählte zusammen mit dem Architekten Meltzer den Jugendstil, der als „bürgerlich“ und nicht kaiserlich galt: Der berühmteste der renovierten Räume ist der Malven-Saal.

Das Gebäude wurde an das Strom- und Telefonnetz angebunden und 1899 wurde sogar ein Aufzug installiert. Mit der zunehmenden Verbreitung des Kinos wurde auch eine Vorführkabine im Halbrunden Saal eingebaut.

Im Palast kann man eine Ausstellung über die letzten Romanows mit Fotos, Modellen, persönlichen Gegenständen und Vorführungen einer Dokumentation sehen, die während der Herrschaft von Nikolaus II. aufgenommen wurde.

 

Und noch eine Kuriosität: Nach der Oktoberrevolution wurde das Innere des Palastes intakt gehalten, um den Menschen zu zeigen, wie die Zaren gelebt hatten. Im Jahr 1930 beschloss die Regierung jedoch, den Palast zu schließen, da die Besucher noch immer großes Interesse und Sympathie für die Monarchie zeigten.

 

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Sankt Petersburg
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Sankt Petersburg frei
€ 7,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
SANKT PETERSBURG EINFÜHRUNG
1 Datei

SANKT PETERSBURG EINFÜHRUNG

Die Gründung der Stadt geht auf den 27. Mai 1703 zurück, als Peter der Große die Ausgrabungen für die Peter-Paul-Festung auf der Haseninsel veranlasste, die in der Mitte der Newa...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Die meisten der Rezepte, die Sie hier probieren können, sind im ganzen Land sehr beliebt. Sie werden jedoch eine unendliche Anzahl von Variationen finden. Eine klassische Verfeinerung eines jeden...
PETER-PAUL-FESTUNG
3 Datei

PETER-PAUL-FESTUNG

Es ist anzumerken, dass die Festung während des zwischen 1700 und 1721 andauernden Großen Nordischen Krieges als militärische Zitadelle entstand. In ihrem Inneren ließ Peter der...
NEWSKI-PROSPEKT
2 Datei

NEWSKI-PROSPEKT

Die 4,5 Kilometer lange Allee beginnt an der Admiralität auf dem Palastplatz, überquert die Flüsse Moyka, Fontanka und Newa, erreicht den Bahnhof und endet schließlich am...
PALASTPLATZ
1 Datei

PALASTPLATZ

Ursprünglich befand sich hier ein Militärgelände, das Zar Peter der Große für Feierlichkeiten und Bankette umgestalten ließ und auf dem während des 18. Jhs. die...
ERMITAGE
15 Datei

ERMITAGE

Den Grundstein der kostbaren Kunstsammlung legte Kaiserin Katharina die Große 1764 mit dem Kauf einer beachtlichen Anzahl von Gemälden bei einem Berliner Kaufmann, darunter Werke von...
ISAAKSKATHEDRALE
2 Datei

ISAAKSKATHEDRALE

Die heutige Kathedrale ist die vierte an dieser Stelle, an der Peter der Große bereits eine Kirche zu Ehren seines Schutzpatrons erbauen lassen hatte. Mit der Erweiterung der Stadt wollte Zar...
KUNSTKAMMER
1 Datei

KUNSTKAMMER

Das von Georg Johann Mattarnovy entworfene Gebäude folgt verschiedenen nordeuropäischen Vorbildern. Der daraus entstandene Baustil – der Petriner Barock – ist nach dem Zaren...
SOMMERGARTEN
2 Datei

SOMMERGARTEN

Damals gab es Springbrunnen, Marmorbüsten, goldene Skulpturen, ein Labyrinth, eine wunderschöne künstliche Grotte, Wäldchen, Hecken, Volieren und mehrere Gebäude, von denen...
YUSSUPOW-PALAST
1 Datei

YUSSUPOW-PALAST

Der Palast wurde ursprünglich um 1776 vom französischen Bauherren Jean-Baptiste Vallin de la Mothe erbaut, aber in den folgenden Jahrzehnten durch die Intervention mehrerer russischer und...
KASANER KATHEDRALE
1 Datei

KASANER KATHEDRALE

Der Bau der Kathedrale, der 1801 begann und zehn Jahre dauerte, wurde von Zar Paul I. in Auftrag gegeben, um die Mariä-Geburt-Kirche zu ersetzen.Auf Wunsch des Kaisers ließ sich der...
AUFERSTEHUNGSKIRCHE
1 Datei

AUFERSTEHUNGSKIRCHE

Der Bau der Kirche begann im Jahre 1883, dauerte jedoch 24 Jahre, insbesondere wegen der außergewöhnlichen Innendekoration, die aus fast 7.000 m² Mosaiken von 32 der besten...
PETERHOF
5 Datei

PETERHOF

Kurz nach der Gründung von St. Petersburg plante Peter der Große den Bau eines Landsitzes, den er jedoch aufgrund des Großen Nordischen Krieges, der für die Durchsetzung der...
ZARSKOJE SELO
3 Datei

ZARSKOJE SELO

Ab 1937 erhielt es den offiziellen Namen Puschkin in Gedenken an den hundertjährigen Todestag des großen russischen Dichters und Schriftstellers, der hier das Gymnasium besuchte und...
ALEXANDER-NEWSKI-KLOSTER
1 Datei

ALEXANDER-NEWSKI-KLOSTER

Das Kloster wurde 1710 auf Geheiß des Zaren Peter des Großen gegründet, der es nach Alexander Newski, dem russischen Heiligen und Nationalhelden, Prinzen von Nowgorod und Wladimir,...
RUSSISCHES MUSEUM
1 Datei

RUSSISCHES MUSEUM

Falls es Ihre Zeit erlaubt, sollten Sie ein Kombi-Ticket für die Besichtigung sämtlicher Standorte des Museums kaufen, die sich alle im Stadtzentrum befinden, um das Innere dieser...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!