ZARSKOJE SELO Katharinenpalast Einführung

2:55

Das kaiserliche Anwesen von Zarskoje Selo, was „Dorf des Zaren“ bedeutet, befindet sich wenige Kilometer von St. Petersburg entfernt und ist einer der meistbesuchten Orte in ganz Russland.

Ab 1937 erhielt es den offiziellen Namen Puschkin in Gedenken an den hundertjährigen Todestag des großen russischen Dichters und Schriftstellers, der hier das Gymnasium besuchte und später einige seiner Werke schrieb.

Das Wahrzeichen von Zarskoje Selo ist der riesige Katharinenpalast, der zu den größten Königspalästen der Welt gehört. Er ist nach Katharina I. benannt, der Frau Peters des Großen, die zwei Jahre lang nach dem Tod ihres Mannes Russland regierte.

Ursprünglich handelte es sich um ein bescheidenes zweistöckiges Gebäude, das 1717 von Peter dem Großen in Auftrag gegeben worden war. Seine Tochter, Kaiserin Elisabeth, nutzte es als Sommerresidenz und ließ es 1743 restaurieren. Der kaiserliche Hofbaumeister Bartolomeo Rastrelli wurde beauftragt, den Altbau abzureißen, um ein neues Gebäude zu errichten und den riesigen umliegenden Park im französischen Stil zu gestalten.

Im Jahre 1756 wurde der Palast im Rokokostil fertiggestellt, mit einem zentralen Baukörper von 365 Metern Länge und einem Umfang von fast 1 km. Die blau-weißen Fassaden wurden von dem deutschen Bildhauer Johann Franz Dunker detailreich gestaltet, der gemeinsam mit Rastrelli auch am Innenausbau mitwirkte. Allein um das Äußere des Gebäudes zu dekorieren, wurden über 100 kg Gold verwendet!

Später nahm auch Katharina die Große einige Änderungen vor. Die Kaiserin war eine Liebhaberin der alten und neoklassischen Kunst und beauftragte den schottischen Architekten Charles Cameron mit der Renovierung des Innenraums eines Flügels im neoklassischen Stil und dem Bau ihrer persönlichen Gemächer. Im gleichen Zeitraum fügte Cameron dem Park einige Gebäude hinzu, wie die Admiralität, in der sich die Palastboote befanden, die Tschesme-Säule, die den Siegen Russlands gegen die Türken gewidmet war, und die schöne Marmorbrücke.

 

Und noch eine Kuriosität: 1811 eröffnete Alexander I. neben dem Katharinenpalast ein Gymnasium, zu dessen ersten 30 Schülern der große russische Schriftsteller Alexander Puschkin gehörte. Auf dem Anwesen kann man neben der Schule auch das Haus besuchen, in dem der Schriftsteller 1831 lebte.

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Sankt Petersburg
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Sankt Petersburg frei
€ 7,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
SANKT PETERSBURG EINFÜHRUNG
1 Datei

SANKT PETERSBURG EINFÜHRUNG

Die Gründung der Stadt geht auf den 27. Mai 1703 zurück, als Peter der Große die Ausgrabungen für die Peter-Paul-Festung auf der Haseninsel veranlasste, die in der Mitte der Newa...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Die meisten der Rezepte, die Sie hier probieren können, sind im ganzen Land sehr beliebt. Sie werden jedoch eine unendliche Anzahl von Variationen finden. Eine klassische Verfeinerung eines jeden...
PETER-PAUL-FESTUNG
3 Datei

PETER-PAUL-FESTUNG

Es ist anzumerken, dass die Festung während des zwischen 1700 und 1721 andauernden Großen Nordischen Krieges als militärische Zitadelle entstand. In ihrem Inneren ließ Peter der...
NEWSKI-PROSPEKT
2 Datei

NEWSKI-PROSPEKT

Die 4,5 Kilometer lange Allee beginnt an der Admiralität auf dem Palastplatz, überquert die Flüsse Moyka, Fontanka und Newa, erreicht den Bahnhof und endet schließlich am...
PALASTPLATZ
1 Datei

PALASTPLATZ

Ursprünglich befand sich hier ein Militärgelände, das Zar Peter der Große für Feierlichkeiten und Bankette umgestalten ließ und auf dem während des 18. Jhs. die...
ERMITAGE
15 Datei

ERMITAGE

Den Grundstein der kostbaren Kunstsammlung legte Kaiserin Katharina die Große 1764 mit dem Kauf einer beachtlichen Anzahl von Gemälden bei einem Berliner Kaufmann, darunter Werke von...
ISAAKSKATHEDRALE
2 Datei

ISAAKSKATHEDRALE

Die heutige Kathedrale ist die vierte an dieser Stelle, an der Peter der Große bereits eine Kirche zu Ehren seines Schutzpatrons erbauen lassen hatte. Mit der Erweiterung der Stadt wollte Zar...
KUNSTKAMMER
1 Datei

KUNSTKAMMER

Das von Georg Johann Mattarnovy entworfene Gebäude folgt verschiedenen nordeuropäischen Vorbildern. Der daraus entstandene Baustil – der Petriner Barock – ist nach dem Zaren...
SOMMERGARTEN
2 Datei

SOMMERGARTEN

Damals gab es Springbrunnen, Marmorbüsten, goldene Skulpturen, ein Labyrinth, eine wunderschöne künstliche Grotte, Wäldchen, Hecken, Volieren und mehrere Gebäude, von denen...
YUSSUPOW-PALAST
1 Datei

YUSSUPOW-PALAST

Der Palast wurde ursprünglich um 1776 vom französischen Bauherren Jean-Baptiste Vallin de la Mothe erbaut, aber in den folgenden Jahrzehnten durch die Intervention mehrerer russischer und...
KASANER KATHEDRALE
1 Datei

KASANER KATHEDRALE

Der Bau der Kathedrale, der 1801 begann und zehn Jahre dauerte, wurde von Zar Paul I. in Auftrag gegeben, um die Mariä-Geburt-Kirche zu ersetzen.Auf Wunsch des Kaisers ließ sich der...
AUFERSTEHUNGSKIRCHE
1 Datei

AUFERSTEHUNGSKIRCHE

Der Bau der Kirche begann im Jahre 1883, dauerte jedoch 24 Jahre, insbesondere wegen der außergewöhnlichen Innendekoration, die aus fast 7.000 m² Mosaiken von 32 der besten...
PETERHOF
5 Datei

PETERHOF

Kurz nach der Gründung von St. Petersburg plante Peter der Große den Bau eines Landsitzes, den er jedoch aufgrund des Großen Nordischen Krieges, der für die Durchsetzung der...
ZARSKOJE SELO
3 Datei

ZARSKOJE SELO

Ab 1937 erhielt es den offiziellen Namen Puschkin in Gedenken an den hundertjährigen Todestag des großen russischen Dichters und Schriftstellers, der hier das Gymnasium besuchte und...
ALEXANDER-NEWSKI-KLOSTER
1 Datei

ALEXANDER-NEWSKI-KLOSTER

Das Kloster wurde 1710 auf Geheiß des Zaren Peter des Großen gegründet, der es nach Alexander Newski, dem russischen Heiligen und Nationalhelden, Prinzen von Nowgorod und Wladimir,...
RUSSISCHES MUSEUM
1 Datei

RUSSISCHES MUSEUM

Falls es Ihre Zeit erlaubt, sollten Sie ein Kombi-Ticket für die Besichtigung sämtlicher Standorte des Museums kaufen, die sich alle im Stadtzentrum befinden, um das Innere dieser...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!