Gilbert Clavel (1883-1927), geboren in eine wohlhabende Schweizer Familie, war eine vielseitige Persönlichkeit, die im Bereich der Kunst, Literatur und Archäologie unauslöschliche Spuren hinterließ.
Seine persönliche Geschichte war von körperlichen und Lungenproblemen geprägt, und das Meer wurde für ihn eine Quelle der Wiedergeburt und Inspiration. So kam er nach Italien, nach Neapel, entdeckte Capri und die Amalfiküste. Clavel beschrieb das Meer und die umliegenden Länder als lebensnotwendige Elemente, die ihn wieder zum Leben erweckten und seine körperlichen Schwächen herausforderten. Nach seinem Abschluss in Archäologie im Jahr 1907 ließ sich Clavel in Italien nieder und teilte seine Zeit zwischen der Insel Capri und Positano, wo er einen Turm kaufte.
Clavel, der durch seine Intelligenz und Großzügigkeit glänzte, wurde dank seiner Kenntnisse in verschiedenen Sprachen und dem Charme seiner kosmopolitischen Kultur zu einem Anziehungspunkt für Künstler und Intellektuelle, die Capri besuchten. Zu seinen berühmten Besuchern zählten Persönlichkeiten wie Djaghilev, Picasso, Cocteau und Marinetti.
Während seiner Reisen lernte Clavel 1917 Fortunato Depero kennen und näherte sich der futuristischen Bewegung. Diese Begegnung markierte den Beginn einer intensiven künstlerischen Partnerschaft, die 1918 mit der Veröffentlichung des berühmten Textes "Ein Institut für Suizide", illustriert von Depero, gipfelte. Zusammen realisierten die beiden Künstler die berühmten "Plastischen Tänze", die 1918 in Rom mit großem Erfolg präsentiert wurden und zu einem Meilenstein des künstlerischen Futurismus wurden.
Bei einer Reise nach Rom kam Clavel in Kontakt mit Mikhail Semenov, einem russischen Kunsthändler, der ihn in die Welt der Avantgarde-Künstler einführte, darunter Depero, Picasso und Cocteau. Ihre Freundschaft und künstlerische Zusammenarbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kulturszene der Zeit und beeinflusste auch das Leben und die Kunst in Positano.
Der Turm, den Clavel in Positano kaufte, die Torre Fornillo, wurde zum Symbol seines Kampfes gegen die Widrigkeiten und seiner Suche nach Schönheit und Bedeutung im Leben. Durch sein Engagement und seinen visionären Geist erlebte Positano eine kulturelle und künstlerische Renaissance und wurde zu einem Magnet für Intellektuelle und Künstler aus aller Welt.