POMPEJI EINFÜHRUNG Geschichte

3:22

Nun werde ich Ihnen ein wenig von der Geschichte Pompejis erzählen, deren Ursprünge genauso antik sind wie die von Rom. Die Gens Pompeia stammten nämlich von den Oskern ab, einem der frühen italischen Völker, das diese erste städtische Siedlung gegründet und ihr einen Namen gegeben hatte, etwa um die gleiche Zeit, in der auch Rom entstand. Die Tatsache, dass die Stadt vom Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. bis zum Beginn der systematischen Ausgrabungen im 18. Jahrhundert unter Lava begraben war, hat uns Einblicke darin ermöglicht, wie eine römische Stadt strukturiert war, wie die Häuser konstruiert wurden und noch unzählige weitere Details.

Drei Jahrhunderte nach ihrer Gründung war Pompeji bereits eine beachtliche Stadt, die den anderen nahen Zentren in der Gegend des Vesuvs einiges voraus hatte, einschließlich Neapolis, einer Stadt, die zu jener Zeit eher bescheiden war. Als stolzes und unabhängiges Zentrum von italischen Völkern kam Pompeji im Jahr 89 v. Chr. unter römische Verwaltung. Die Stadt wurde vergrößert und man restaurierte Paläste, strukturierte die Straßen und erneuerte die Einrichtungen der Stadt. In der Kaiserzeit wurden Gehwege hinzugefügt, das Forum wurde in eine Fußgängerzone umgewandelt, die öffentlichen Bäder und die Thermen wurden vergrößert und man baute ein großes Amphitheater. In der Mitte des ersten Jahrhunderts hatte die Stadt etwa 25.000 Einwohner. Im Jahr 62 wurde sie von einem schweren Erdbeben getroffen. Deshalb waren 17 Jahre später, zum Zeitpunkt des Vulkanausbruchs, viele Gebäude noch nicht ganz wiederaufgebaut. Die von Mauern umgebene Siedlung erstreckte sich über eine Fläche von 66 Hektar, von denen etwa drei Fünftel ausgegraben wurden. Die in Pompeji gefundenen Gegenstände können Sie vor allem im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel sehen, aber viele wurden fast sofort außer Landes gebracht: Der britische Botschafter William Hamilton schickte zwei ganze Schiffe voll davon in sein Heimatland.

Unter den neuesten Initiativen weise ich Sie auf die Wiedereröffnung des Antiquariums hin, in dem Sie die „Abdrücke“ sehen können. Das sind die Gipsformen der durch den Vulkanausbruch getöteten und in dramatischen und bewegenden Posen fixierten Einwohner von Pompeji, die Sie sicher nicht so leicht vergessen werden.

Und schließlich möchte ich Sie daran erinnern, dass der Vulkanausbruch in Pompeji und Herculaneum sehr unterschiedliche Auswirkungen hatte, obwohl die beiden Städte immer im selben Atemzug genannt werden. Die Bewohner von Pompeji wurden von einem Regen feuriger Fragmente und einer heißen Gaswolke getroffen und hatten keinerlei Chance, zu fliehen. In Herculaneum hingegen hatte man die Möglichkeit, sich vor einem eher langsamen Fluss aus Lava und Schlamm in Sicherheit zu bringen.

 

NEBENBEI: Die Straßen von Pompeji waren so bemessen, dass auch Wagen durchfahren konnten. Der Radstand, also der Abstand zwischen einem und dem anderen Rad, hat die Breite der Schienen bestimmt, als die Circumvesuviana-Eisenbahn gebaut wurde!

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Pompeji
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Pompeji frei
€ 7,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
POMPEJI EINFÜHRUNG
4 Datei

POMPEJI EINFÜHRUNG

 „Es ist viel Unheil in der Welt geschehen, aber wenig, das der Nachwelt so viel Freude gemacht hätte.“ So beginnt Johann Wolfgang von Goethe den Bericht von seinem Ausflug nach...
BÄDER-REGIO VII
1 Datei

BÄDER-REGIO VII

In Pompeji kann man noch heute im Bereich Regio VI das Castellum Aquae sehen, ein Bauwerk, das auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet wurde und in dessen Inneren sich ein Becken befand, in...
TEMPEL DES APOLLO-REGIO VII
1 Datei

TEMPEL DES APOLLO-REGIO VII

Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Artefakte wie Vasen und Votivobjekte entdeckt, die heute im Archäologischen Museum von Neapel aufbewahrt werden und bis ins sechste Jahrhundert vor...
FORUM-REGIO VII
1 Datei

FORUM-REGIO VII

Um den Platz herum muss man sich einen großen Säulengang mit dorischen Säulen und einen Komplex öffentlicher Gebäude vorstellen, wie z. B. die Verwaltungsgebäude, das...
LUPANARE-REGIO VII
1 Datei

LUPANARE-REGIO VII

Es ist erwähnenswert, dass dieses Gewerbe, das legal war und als nützlich für die Gesellschaft angesehen wurde, jedoch nicht nur in den Lupanarien ausgeübt wurde. In den meisten...
HÄUSER VON MARCUS RUFUS UND DES GOLDENEN ARMBANDS-REGIO VII
1 Datei

HÄUSER VON MARCUS RUFUS UND DES GOLDENEN ARMBANDS-REGIO VII

Hier wurden die Domus direkt an die Mauern gebaut und sogar in sie integriert. Sie ragten über die Mauern hinaus und verfügten über prächtige Räume und Gärten, die...
GROSSES THEATER-REGIO VIII
1 Datei

GROSSES THEATER-REGIO VIII

Aus diesem Grund wurde in Pompeji bereits im zweiten Jahrhundert v. Chr. ein großes halbkreisförmiges Bauwerk errichtet, das heute als Großes Theater bezeichnet wird und das in den...
HAUS DES TRAGISCHEN DICHTERS-REGIO VI
1 Datei

HAUS DES TRAGISCHEN DICHTERS-REGIO VI

Das Werk zeigt nämlich Schauspieler, die sich auf die Inszenierung einer Tragödie vorbereiten. Das Genre der Aufführung lässt sich an der Art der Masken ablesen, die in der...
HAUS DES FAUN-REGIO VI
1 Datei

HAUS DES FAUN-REGIO VI

Auf dem Bürgersteig vor dem Eingang begrüßt Sie ein lateinisches Willkommensschild mit der Aufschrift „HAVE“. Sobald Sie eintreten, sehen Sie in der Mitte des Impluviums...
HAUS DER VETTIER-REGIO VI
1 Datei

HAUS DER VETTIER-REGIO VI

Die beiden ehemaligen Sklaven, die zu wohlhabenden Landbesitzern wurden, handelten hauptsächlich mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Wein. Um diese große Villa zu verwirklichen,...
MYSTERIENVILLA- REGIO VI SUBURBIO
1 Datei

MYSTERIENVILLA- REGIO VI SUBURBIO

Es handelt sich um eine große Villa mit quadratischem Grundriss, die anders als die klassischen römischen Villen aufgeteilt war. Im Eingangsbereich gab es einen Bereich, der der Herstellung...
HAUS DES MENANDER-REGIO I
1 Datei

HAUS DES MENANDER-REGIO I

Wissenschaftler gehen davon aus, dass sein Besitzer, Quintus Poppaeus Sabinus, mit der zweiten Frau von Kaiser Nero, Poppaea Sabina, verwandt war und dass er auch das Domus in Pompeji besaß, das...
AMPHITHEATER-REGIO II
1 Datei

AMPHITHEATER-REGIO II

Die elliptische Form mit einer Länge von 135 Metern und einer Breite von 104 Metern bot Platz für bis zu 20.000 Zuschauer, die durch ein imposantes Dach, das Velarium, vor Sonne und Wetter...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!