AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL Die Grachten

2:55

Über die Leidsestraat erreichen Sie die Herengracht, den prächtigsten Kanal der Altstadt. Die ihn umgebenden Häuser auf beiden Seiten sind fast alle aus dem 17. Jahrhundert.

Der schönste, ein leicht geschwungener Abschnitt, wird „der goldene Ellbogen“ genannt, aufgrund der ununterbrochenen Abfolge eleganter Gebäude aus dem 17. und 18. Jh., die jeweils ein Doppelgrundstück einnehmen.

Etwas weiter, an der Hausnummer 605, befindet sich das Museum Willet-Holthuisen, das ein hervorragendes Beispiel für ein wunderschön eingerichtetes Herrenhaus aus dem 17. Jh. ist. Die Innenräume, die sich auf verschiedene Etagen erstrecken, können besichtigt werden.

Die neun Seitenstraßen entlang der Leidsestraat bilden das Viertel, das „Neun Straßen“ genannt wird; hier konzentriert sich die Modebranche mit mehreren Geschäften, die auch Vintage-Kleidung anbieten.

Der zweite Kanal ist die Keizergracht, der „Kaisergraben“. Mit seinen 31 Metern Breite ist er der breiteste und präsentiert ebenfalls mehrere Herrenhäuser aus dem 17. Jh., die teilweise in ein Museum umgewandelt wurden, deren Inneres besichtigt werden kann. Besonders interessant ist das Museum Van Loon in der Hausnummer 672; es war das Haus einer der Gründer der Ostindien-Kompanie. Das Gebäude hat einen wunderschönen Garten, während die Ställe als Ausstellungsfläche genutzt werden.

Der dritte Kanal heißt Prinsengracht und ist Wilhelm von Nassau, Prinz von Oranien und Held des Nationalaufstandes gegen die Spanier, gewidmet. Diese Gracht besticht durch die Abwechslung eleganter Häuser mit Lagerhäusern und Produktionsanlagen. Hier befinden sich auch einige alte Gebäude, die entsprechend der effizienten im 17. Jh. entwickelten sozialen Unterstützung als Hospiz für ältere Menschen genutzt werden. An den Ufern liegen rund 2.500 Amsterdamer Hausboote, die an das Strom-, Trink- und Abwassernetz angeschlossen sind. Wenn Sie wollen, können Sie eines mieten, auch nur für ein paar Nächte.

Und noch ein Tipp: Eine der besten Möglichkeiten, die Amsterdamer Kanäle zu genießen, ist eine Bootsfahrt!

 

Und noch eine Kuriosität: Amsterdam wird wegen seiner vielen Brücken „das Venedig des Nordens“ genannt. In Wirklichkeit übertrifft die Zahl seiner Brücken mit insgesamt 1281 deutlich die der italienischen Stadt, die „nur“ 435 hat!

 

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Amsterdam
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Amsterdam frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
AMSTERDAM EINFÜHRUNG
1 Datei

AMSTERDAM EINFÜHRUNG

Im 13. Jh. aus einem Fischerdorf entstanden, entwickelte sich Amsterdam im 17. Jahrhundert − dem Goldenen Jahrhundert der Niederlande − zu einer der reichsten und mächtigsten...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Seien Sie also nicht überrascht, dass die Niederländer indonesische, surinamische oder Gerichte von den Antillen so sehr mögen, dass sie sie auch zu Hause zubereiten. Sie werden auch...
MUSEUMPLEIN
1 Datei

MUSEUMPLEIN

Nach der Fertigstellung des Rijksmuseums im Jahre 1885 wurde das ursprünglich von einer Wachskerzenfabrik und Marschland eingenommene Areal mit einem Straßenplan nach einem Projekt von...
RIJKSMUSEUM
6 Datei

RIJKSMUSEUM

Das Gebäude im Stil der Neugotik und Neorenaissance, das durch üppige Verzierungen und hohe Dachschrägen besticht, ist das Werk des niederländischen Architekten Pierre Cuypers, der...
VAN GOGH MUSEUM
6 Datei

VAN GOGH MUSEUM

Das Museum ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht. Der Hauptsitz wurde von Gerrit Rietveld entworfen und 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine unterirdische Passage,...
STEDELIJK MUSEUM
1 Datei

STEDELIJK MUSEUM

Das Stedelijk ist ein absolutes Muss für Liebhaber der modernen Kunst und befindet sich in einem ganz besonderen Gebäude. Der ursprüngliche Bau, der Ende des 19. Jhs. im Stil der...
AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL
4 Datei

AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL

Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war Amsterdam eine ovale, durch Backsteinmauern geschützte Insel, die an der durch einen Damm begrenzten Mündung der Amstel lag. Ein Kanal, der Singel, der...
ANNA-FRANK-HAUS
2 Datei

ANNA-FRANK-HAUS

Der Rundgang durch das Haus beginnt im Erdgeschoss, in den Lagerhallen, in denen Otto Frank, Annes Vater, mit Gewürzen und Lebensmitteln handelte. Im Obergeschoss befinden sich die Büros der...
DAM-PLATZ
2 Datei

DAM-PLATZ

Der Name Amsterdam leitet sich von der Vereinigung des Flussnamens Amstel und des Wortes Dam ab, einem Damm entlang des Flusslaufs, der die Altstadt umgab und der auch dem Hauptplatz der Stadt seinen...
KÖNIGSPALAST
2 Datei

KÖNIGSPALAST

Erwähnenswert ist, dass im 17. Jh., als der Palast gebaut wurde, Holland eine Republik und der Palast eigentlich das Neue Rathaus war, das ein früheres gotisches Gebäude ersetzte. Erst...
ROTLICHTVIERTEL
2 Datei

ROTLICHTVIERTEL

Es ist erwähnenswert, dass Prostitution hier legal ist und von den Behörden kontrolliert wird, um die Sicherheit der Frauen und Kunden zu gewährleisten.Der Stadtteil, der durch...
MUSEUM HET REMBRANDTHUIS
3 Datei

MUSEUM HET REMBRANDTHUIS

Sie sollten wissen, dass Rembrandt seine Heimatstadt Leiden verließ und 1631 nach Amsterdam zog, wo er sich sofort als sehr geschickter Porträtmaler und als Künstler mit der...
HAFEN
3 Datei

HAFEN

Die Beziehung zum Meer ist ein entscheidender Aspekt der Geschichte und Natur Hollands, das eine große Fläche seines Landes mithilfe von Deichen aus dem Meer gewonnen hat und lange Zeit ein...
HEINEKEN EXPERIENCE
1 Datei

HEINEKEN EXPERIENCE

Das vielbesuchte, multikulturelle Viertel De Pijip entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, um Arbeiter aus den nahegelegenen Fabriken unterzubringen. Heute wird es hauptsächlich...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!