RIJKSMUSEUM Besichtigung

2:57

Der Besuch des Rijksmuseums ist chronologisch aufgebaut und beginnt im Untergeschoss mit eindrucksvollen Werken vom Mittelalter bis zur Renaissance.

Zu Beginn der Ausstellung finden Sie vor allem Skulpturen, zuerst romanische und dann gotische, Goldschmiedearbeiten, kostbare Stoffe und raffinierte Elfenbeinschnitzereien.

Wenn Sie in den Bereich des 15. Jhs. gelangen, erwarten Sie Gemälde holländischer Meister, die denen italienischer Zeitgenossen gegenübergestellt werden.

Besonders wertvoll sind die Bronzestatuetten aus dem Denkmal der Isabella von Bourbon aus dem Jahre 1467, die ein Meisterwerk in der Feinheit der Ausführung und ein bewegendes historisches Zeitzeugnis über die gehobene Mode der Zeit darstellen.

Es folgt ein großer der Renaissance gewidmeter Teil, in dem ich unter den Gemälden des 16. Jhs. das Porträt des venezianischen Bischofs und Wissenschaftlers Daniele Barbaro von Paolo Veronese hervorheben möchte.

Am Ende dieser Sektion sehen Sie die ersten Beispiele von Stillleben und Gemälden, die Ereignissen des täglichen Lebens gewidmet sind, Themen, die im nächsten Jahrhundert sehr erfolgreich sein werden.

Weiter geht es mit einem Besuch im zweiten Stock, wo Sie neben der Ehrengalerie mit den Werken von Rembrandt und Vermeer, über die ich Ihnen in den nächsten Audio-Dateien berichten werde, zahlreiche Räume bewundern können, in denen die niederländische Kultur des „Goldenen Zeitalters“ sowohl durch Malerei als auch durch Möbel, Silberwaren, Wandteppiche und Alltagsgegenstände breit vertreten ist.

Die chronologische Abfolge sieht dann den Besuch der Räume des ersten Stockwerks vor, die sich auf das 18. und 19. Jh. konzentrieren und durch eine wunderschöne Keramik- und Porzellanausstellung bereichert werden. Unter den zahlreichen Gemälden und eleganten Möbeln möchte ich Sie auf das wunderbare Porträt von Don Ramòn Satuè des berühmten spanischen Malers Francisco Goya sowie ein Selbstporträt von Vincent van Gogh aufmerksam machen.

Die dritte Etage widmet sich schließlich dem 20. Jh. mit Werken niederländischer Künstler und thematischen Abschnitten, die sich mit Design, Kostüm und Technik des täglichen Lebens befassen.

 

Und noch eine Kuriosität: Verpassen Sie nicht das Puppenhaus von Petronella Oortman. Erbaut im Jahre 1700, ist es ein außergewöhnliches, etwa zweieinhalb Meter hohes Miniaturhaus aus seltenen Materialien und mit kostbaren Details. Die Besitzerin war kein Kind, sondern die Frau eines reichen Textilhändlers aus Amsterdam. Nach Rembrandts „Die Nachtwache“ ist es das beliebteste und bekannteste Objekt des Museums.

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Amsterdam
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Amsterdam frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
AMSTERDAM EINFÜHRUNG
1 Datei

AMSTERDAM EINFÜHRUNG

Im 13. Jh. aus einem Fischerdorf entstanden, entwickelte sich Amsterdam im 17. Jahrhundert − dem Goldenen Jahrhundert der Niederlande − zu einer der reichsten und mächtigsten...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Seien Sie also nicht überrascht, dass die Niederländer indonesische, surinamische oder Gerichte von den Antillen so sehr mögen, dass sie sie auch zu Hause zubereiten. Sie werden auch...
MUSEUMPLEIN
1 Datei

MUSEUMPLEIN

Nach der Fertigstellung des Rijksmuseums im Jahre 1885 wurde das ursprünglich von einer Wachskerzenfabrik und Marschland eingenommene Areal mit einem Straßenplan nach einem Projekt von...
RIJKSMUSEUM
6 Datei

RIJKSMUSEUM

Das Gebäude im Stil der Neugotik und Neorenaissance, das durch üppige Verzierungen und hohe Dachschrägen besticht, ist das Werk des niederländischen Architekten Pierre Cuypers, der...
VAN GOGH MUSEUM
6 Datei

VAN GOGH MUSEUM

Das Museum ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht. Der Hauptsitz wurde von Gerrit Rietveld entworfen und 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine unterirdische Passage,...
STEDELIJK MUSEUM
1 Datei

STEDELIJK MUSEUM

Das Stedelijk ist ein absolutes Muss für Liebhaber der modernen Kunst und befindet sich in einem ganz besonderen Gebäude. Der ursprüngliche Bau, der Ende des 19. Jhs. im Stil der...
AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL
4 Datei

AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL

Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war Amsterdam eine ovale, durch Backsteinmauern geschützte Insel, die an der durch einen Damm begrenzten Mündung der Amstel lag. Ein Kanal, der Singel, der...
ANNA-FRANK-HAUS
2 Datei

ANNA-FRANK-HAUS

Der Rundgang durch das Haus beginnt im Erdgeschoss, in den Lagerhallen, in denen Otto Frank, Annes Vater, mit Gewürzen und Lebensmitteln handelte. Im Obergeschoss befinden sich die Büros der...
DAM-PLATZ
2 Datei

DAM-PLATZ

Der Name Amsterdam leitet sich von der Vereinigung des Flussnamens Amstel und des Wortes Dam ab, einem Damm entlang des Flusslaufs, der die Altstadt umgab und der auch dem Hauptplatz der Stadt seinen...
KÖNIGSPALAST
2 Datei

KÖNIGSPALAST

Erwähnenswert ist, dass im 17. Jh., als der Palast gebaut wurde, Holland eine Republik und der Palast eigentlich das Neue Rathaus war, das ein früheres gotisches Gebäude ersetzte. Erst...
ROTLICHTVIERTEL
2 Datei

ROTLICHTVIERTEL

Es ist erwähnenswert, dass Prostitution hier legal ist und von den Behörden kontrolliert wird, um die Sicherheit der Frauen und Kunden zu gewährleisten.Der Stadtteil, der durch...
MUSEUM HET REMBRANDTHUIS
3 Datei

MUSEUM HET REMBRANDTHUIS

Sie sollten wissen, dass Rembrandt seine Heimatstadt Leiden verließ und 1631 nach Amsterdam zog, wo er sich sofort als sehr geschickter Porträtmaler und als Künstler mit der...
HAFEN
3 Datei

HAFEN

Die Beziehung zum Meer ist ein entscheidender Aspekt der Geschichte und Natur Hollands, das eine große Fläche seines Landes mithilfe von Deichen aus dem Meer gewonnen hat und lange Zeit ein...
HEINEKEN EXPERIENCE
1 Datei

HEINEKEN EXPERIENCE

Das vielbesuchte, multikulturelle Viertel De Pijip entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, um Arbeiter aus den nahegelegenen Fabriken unterzubringen. Heute wird es hauptsächlich...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!