VAN GOGH MUSEUM Sonnenblumen

2:51

Wenn man an van Gogh denkt, kommen einem die ersten Meisterwerke in den Sinn, die den Sonnenblumen gewidmet sind, ein Thema, das für den Künstler eine glückliche Besessenheit darstellte.

Verteilt auf die wichtigsten Museen der Welt können Sie hier einige dieser Werke bewundern.

Sie müssen wissen, dass der Künstler zwei verschiedene Serien geschaffen hat.

 

Die erste entstand 1887 in Paris, wobei die auf den Boden gelegten Blumen mit hellen Farben im Gegensatz zu den dunklen Hintergründen als die absoluten Protagonisten der Gemälde dargestellt sind und keinen Raum für andere Details lassen.

Die zweite stammt aus dem Jahr 1888, als van Gogh nach Arles zog, und stellt Sonnenblumen in Vasen dar, die im Sonnenlicht stehen.

Beide Serien wurden mit einem stark geschichteten Farbauftrag hergestellt. Der Maler überlagerte Farbschichten, bevor die darunter liegenden überhaupt getrocknet waren, sodass ein dicker Anstrich entstand, der mit einem Spachtel oder mit großen Pinselstrichen fast wellenartig aufgetragen wurde.

Begeistert vom Klima und der Leuchtkraft der Natur, träumte van Gogh davon in der Provence mit seinem Freund Gauguin ein Atelier zu gründen. Hier explodierte die Farbigkeit seiner Malerei, besonders in der Verwendung von Gelb, über das er schrieb: „Eine Sonne, ein Licht, das ich in Ermangelung von Besserem nur Gelb, helles Schwefelgelb, blasses Gold oder Zitronengelb nennen kann. Wie wunderschön das Gelb doch ist!“

In Südfrankreich erlebte er eine kurze Zeit des Optimismus und der Begeisterung. Er gab die Vorzeichnung mit Kohle fast vollständig auf und argumentierte, dass man, wenn man unbedingt auf die Leinwand zeichnen müsse, dies direkt mit Farbe tun sollte.

Er malte viel, vor allem Landschaften und Blumen, einschließlich der Serie von Sonnenblumenbilder, die hauptsächlich als Zimmerdekoration dienten.

Van Gogh überzeugte Gauguin, in die Provence zu ziehen, aber nach weniger als zwei Monaten führten die häufigen Streitigkeiten zum Abbruch ihrer Freundschaft. Am 23. Dezember schnitt Vincent in Wut und Halluzinationen einen Teil seines linken Ohres ab. Dieser Vorfall führte zu seinem Krankenhausaufenthalt und dem Beginn einer schmerzhaften Phase medizinischer und psychiatrischer Behandlungen.

 

Und noch eine Kuriosität: Gauguin war so beeindruckt von den Sonnenblumen, dass er mit van Gogh Bilder tauschte, um zwei von den in Paris gemalten zu erhalten. Darüber hinaus finden Sie unter den berühmtesten Werken des Museums ein von Gauguin geschaffenes Porträt, das Vincent beim Malen von Sonnenblumen zeigt.

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Amsterdam
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Amsterdam frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
AMSTERDAM EINFÜHRUNG
1 Datei

AMSTERDAM EINFÜHRUNG

Im 13. Jh. aus einem Fischerdorf entstanden, entwickelte sich Amsterdam im 17. Jahrhundert − dem Goldenen Jahrhundert der Niederlande − zu einer der reichsten und mächtigsten...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Seien Sie also nicht überrascht, dass die Niederländer indonesische, surinamische oder Gerichte von den Antillen so sehr mögen, dass sie sie auch zu Hause zubereiten. Sie werden auch...
MUSEUMPLEIN
1 Datei

MUSEUMPLEIN

Nach der Fertigstellung des Rijksmuseums im Jahre 1885 wurde das ursprünglich von einer Wachskerzenfabrik und Marschland eingenommene Areal mit einem Straßenplan nach einem Projekt von...
RIJKSMUSEUM
6 Datei

RIJKSMUSEUM

Das Gebäude im Stil der Neugotik und Neorenaissance, das durch üppige Verzierungen und hohe Dachschrägen besticht, ist das Werk des niederländischen Architekten Pierre Cuypers, der...
VAN GOGH MUSEUM
6 Datei

VAN GOGH MUSEUM

Das Museum ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht. Der Hauptsitz wurde von Gerrit Rietveld entworfen und 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine unterirdische Passage,...
STEDELIJK MUSEUM
1 Datei

STEDELIJK MUSEUM

Das Stedelijk ist ein absolutes Muss für Liebhaber der modernen Kunst und befindet sich in einem ganz besonderen Gebäude. Der ursprüngliche Bau, der Ende des 19. Jhs. im Stil der...
AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL
4 Datei

AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL

Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war Amsterdam eine ovale, durch Backsteinmauern geschützte Insel, die an der durch einen Damm begrenzten Mündung der Amstel lag. Ein Kanal, der Singel, der...
ANNA-FRANK-HAUS
2 Datei

ANNA-FRANK-HAUS

Der Rundgang durch das Haus beginnt im Erdgeschoss, in den Lagerhallen, in denen Otto Frank, Annes Vater, mit Gewürzen und Lebensmitteln handelte. Im Obergeschoss befinden sich die Büros der...
DAM-PLATZ
2 Datei

DAM-PLATZ

Der Name Amsterdam leitet sich von der Vereinigung des Flussnamens Amstel und des Wortes Dam ab, einem Damm entlang des Flusslaufs, der die Altstadt umgab und der auch dem Hauptplatz der Stadt seinen...
KÖNIGSPALAST
2 Datei

KÖNIGSPALAST

Erwähnenswert ist, dass im 17. Jh., als der Palast gebaut wurde, Holland eine Republik und der Palast eigentlich das Neue Rathaus war, das ein früheres gotisches Gebäude ersetzte. Erst...
ROTLICHTVIERTEL
2 Datei

ROTLICHTVIERTEL

Es ist erwähnenswert, dass Prostitution hier legal ist und von den Behörden kontrolliert wird, um die Sicherheit der Frauen und Kunden zu gewährleisten.Der Stadtteil, der durch...
MUSEUM HET REMBRANDTHUIS
3 Datei

MUSEUM HET REMBRANDTHUIS

Sie sollten wissen, dass Rembrandt seine Heimatstadt Leiden verließ und 1631 nach Amsterdam zog, wo er sich sofort als sehr geschickter Porträtmaler und als Künstler mit der...
HAFEN
3 Datei

HAFEN

Die Beziehung zum Meer ist ein entscheidender Aspekt der Geschichte und Natur Hollands, das eine große Fläche seines Landes mithilfe von Deichen aus dem Meer gewonnen hat und lange Zeit ein...
HEINEKEN EXPERIENCE
1 Datei

HEINEKEN EXPERIENCE

Das vielbesuchte, multikulturelle Viertel De Pijip entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, um Arbeiter aus den nahegelegenen Fabriken unterzubringen. Heute wird es hauptsächlich...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!