SCHLOSS Platz Hradcany

3:06

Der leicht abfallende Hradschiner Platz bildet einen der beliebtesten Eingänge zum Schloss. Er ist vollständig von monumentalen Gebäuden umschlossen. Zwischen diesen öffnen sich Zufahrtswege und einige zauberhafte Aussichtspunkte auf die Dächer der Malá Strana, dem südlichen Wohnquartier der Stadt, das auf Tschechisch „kleines Ufer“ genannt wird.

Gegenüber vom Schloss bildet das barocke Palais des toskanischen Großherzogs mit seinen beiden mit den Eingängen korrespondieren Zwillingstürmen den Hintergrund.

Auf einem Felsvorsprung über dem abschüssigen Weg in Richtung Malá Strana thront das Palais Schwarzenberg aus dem 16. Jahrhundert. Besondere Beachtung verdienen die eine Mauerung aus Diamantenquadern vortäuschenden Sgraffitomalereien auf der Fassade dieses Renaissancebauwerkes.

In seinen großzügigen mit Fresken und geschnitzten Holzdecken dekorierten Räumen wird auf vorzügliche Weise die barocke Kunstsammlung der Nationalgalerie zur Schau gestellt. In der zweiten Etage gibt es eine sehenswerte Manierismus-Ausstellung und auf den folgenden zwei Etagen sind die wichtigsten Vertreter aus Malerei und Bildhauerkunst des tschechischen Barock zu sehen. Werfen Sie einen Blick aus den Fenstern und genießen Sie eine einzigartige Aussicht auf die Petříner Gärten.

 

Direkt links vor dem Eingang zum Schloss dominiert das Erzbischöfliche Palais mit seiner Fassade aus dem 18. Jahrhundert den Platz. In einer symboltragenden Position vor dem Palais erhebt sich eine Tomas Masaryk darstellende Bronzestatue. Er war 1918 der erste Präsident der Tschechoslowakischen Republik und Schlüsselfigur in der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit mit dem Untergang der österreichischen Monarchie nach dem Ersten Weltkrieg.

 

Seitlich des Erzbischöflichen Palais führt ein Übergang zu dem eleganten Sternberg Palais, dem Hauptsitz der Nationalgalerie, deren große Kunstschätze wirkungsvoll in verschiedenen monumentalen Ausstellungsorten präsentiert werden.

 

Im Inneren ist das Palais prunkvoll mit zahlreichen komplett restaurierten Stilmöbeln der Epoche ausgestattet. Europäische Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert von italienischen, deutschen, flämischen, holländischen, französischen und spanischen Meistern, wie El Greco, Rubens und Goya, zieren die Wände. Es ist eine vielfältige und repräsentative Sammlung, zu der auch großartige Meisterwerke wie „Das Rosenkranzfest“ von Albrecht Dürer zählen.

 

Und noch eine Kuriosität:

Fast in der Mitte des Platzes befindet sich eines der auffälligsten und eigenwilligsten Elemente der Prager Stadtmöbel aus dem 19. Jahrhundert: eine große gusseiserne Straßengaslaterne aus dem Jahr 1867, die getragen von Frauenstatuen eine eigenwillige Kombination aus Neoklassizismus und Neobarock darstellt.

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Prag
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Prag frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
PRAG EINFÜHRUNG
1 Datei

PRAG EINFÜHRUNG

Wie Sie jedoch schnell feststellen werden, ist Prag vor allem eine Stadt der Kunst. Sie war es in der Zeit der Gotik um 1300 unter der Herrschaft von Karl IV., während der Renaissance um 1500...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Für die böhmischen Gerichte werden hauptsächlich Fleisch, Kartoffeln und Gemüse, vor allem Pilze, aus dem unmittelbaren Umland verwendet.Neben Gemüse- oder Pilzsuppe sind die...
SCHLOSS
10 Datei

SCHLOSS

Sie umfasst ein Gelände von 70.000 m2 und erstreckt sich auf einer Länge von 130 Metern.Es handelt sich nicht um ein einziges Gebäude, sondern vielmehr um eine weitläufige auf dem...
ALTSTÄDTER RING
3 Datei

ALTSTÄDTER RING

In der Altstadt gelegen, wird er noch heute für Märkte genutzt und galt bis Ende des 17. Jahrhunderts, wie auch andere Prager Stadtviertel, als unabhängige „Stadt“ mit...
KARLSBRÜCKE
2 Datei

KARLSBRÜCKE

Der Tag der Grundsteinlegung für die Brücke wurde nach seinerzeit üblichen astrologischen Prinzipien festgelegt: 9. Juli 1357, um 5 Uhr und 31 Minuten. 1 3 5 7 9 7 5 3 1 ist...
MALA STRANA
4 Datei

MALA STRANA

Der Stadtteil Malá Strana beginnt am Ausgang der Karlsbrücke und erstreckt sich am Fuße des Hradschin und der Prager Burg. Man hat den Eindruck, dass in dem gesamten Quartier kein...
JÜDISCHES VIERTEL
2 Datei

JÜDISCHES VIERTEL

Mit der Eröffnung der Pariser Straße zu Beginn des 20. Jahrhunderts veränderte sich das Erscheinungsbild des Viertels radikal: Die alten Häuser verschwanden, jedoch blieben sechs...
TANZENDES HAUS
1 Datei

TANZENDES HAUS

Dieses Gebäude befindet sich in der Prager Neustadt, wo sich Bauwerke im Jugendstil, auf Tschechisch „Secese“, mit einer endlosen Formenvielfalt und mannigfaltigen Dekorationen...
WENZELSPLATZ
3 Datei

WENZELSPLATZ

An einem Ende wird er von dem großen Gebäude des Nationalen Museums und am anderen von der Statue des Heiligen Wenzel dominiert. Letztere steht in der Nähe des U-Bahnhofs Můstek, was...
PRAGER GEMEINDEHAUS
1 Datei

PRAGER GEMEINDEHAUS

Es ist daher kein Zufall, dass das Gebäude selbst und seine Verzierungen ein Gemeinschaftswerk der besten böhmischen Künstler jener Zeit sind. Unter ihnen war auch der großartige...
LORETO HEILIGTUM
2 Datei

LORETO HEILIGTUM

Der Loreto-Platz mit seinen lebendigen Formen, dem schlanken mittigen Turm und den klaren Fassaden dominiert den Pilgerort. Er zählt zu den schönsten Prager Plätzen und bildet...
PETRINER HÜGEL
1 Datei

PETRINER HÜGEL

Der riesige Park entstand durch die Zusammenlegung alter klösterlicher Obstgärten und vornehmer Gärten, die im Laufe der Jahrhunderte an die Stelle des dichten bis zum Fluss...
ST.-AGNES-KLOSTER
1 Datei

ST.-AGNES-KLOSTER

Das St.-Agnes-Kloster ist nach seiner Gründerin Agnes von Böhmen benannt, Tochter von Ottokar I., der Böhmen von 1198 bis 1230 regierte. Das junge Mädchen wuchs im Kloster auf und...
PRAGER NATIONALTHEATER
1 Datei

PRAGER NATIONALTHEATER

Der Bau des Nationaltheaters entsprang einer patriotischen Initiative und wurde dank einer Geldsammlung in der Prager Bevölkerung mit Spenden von Wohlhabenden, Gruppen von Arbeitern und Tausenden...
FESTUNG VYSEHRAD
1 Datei

FESTUNG VYSEHRAD

Laut einer Legende sprach Prinzessin Libuše, Stammmutter der ersten Königsdynastie in Böhmen, am Fuße des Hügels von Vyšehrad kurz vor Beginn des 2. Jahrhunderts...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!