VAN GOGH MUSEUM Kornfeld Mit Krähen

2:20

Kornfeld mit Krähen ist das Meisterwerk, mit dem normalerweise ein Besuch im Van Gogh Museums endet. Es ist das eigentliche künstlerische Testament und das dramatischste Werk des Malers, der in diesem Feld wenige Monate nach seiner Fertigstellung einen tödlichen Revolverschuss in seine Brust abgab. Noch immer wird darüber diskutiert, ob er sich wirklich umbringen wollte.

Die Natur und die Landschaft sind deformiert, aufgeregt und voller Omen wie die düster schwarzen Krähen am Himmel, die mit wenigen Pinselstrichen dargestellt sind. Van Gogh mischte die Farben nicht auf der Palette. Jeder Pinselstrich ist ein starkes und erkennbares Zeichen, das eine deutliche Farbspur hinterlässt. Das leuchtende Gelb des Weizens kontrastiert mit dem Braun des Bodens und dem dunklen Blau des Himmels, gerade so, als ob jedes Element mit den anderen kämpft.

Das Gemälde entstand 1890 in Auvers-sur-Oise, einer kleinen Landstadt dreißig Kilometer von Paris entfernt, wo van Gogh auf eigenen Wunsch von einem Spezialisten für Geisteskrankheiten, Dr. Gachet, unterstützt wurde. In den letzten zwei Monaten seines Lebens malte van Gogh im Bewusstsein seines baldigen Endes mit verzweifelter Raserei; aber anstatt seine Ängste zu besänftigen, verschlimmerte die Malerei seine Anspannung.

Am Abend des 27. Juli 1890 kehrte van Gogh mit einer durch einen selbstausgelösten Schuss verursachten Brustverletzung von den Feldern zurück; offenbar war diese nicht so ernst, da er es noch schaffte, zu Fuß nachhause zu gehen. Der genaue Grund für diesen Vorfall ist nicht bekannt.

Sein Bruder Theo kam ihm sofort aus Paris zu Hilfe und versorgte ihn am 28. Juli den ganzen Tag, aber in der darauffolgenden Nacht verstarb er im Alter von 37 Jahren. Zu seiner Beerdigung erschienen um den mit Sonnenblumen bedeckten Sarg nur wenige Freunde, darunter der Maler Lucien Pissarro und seine Familie.

 

Und noch eine Kuriosität: Sie müssen wissen, dass nur sechs Monate nach Vincent auch sein Bruder Theo verstarb. Beide sind nebeneinander auf dem kleinen Friedhof in Auvers begraben. Die Gräber sind mit Efeu bedeckt, der aus einem Zweig aus dem Garten von Dr. Gachet stammt.

 

 

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Amsterdam
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Amsterdam frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
AMSTERDAM EINFÜHRUNG
1 Datei

AMSTERDAM EINFÜHRUNG

Im 13. Jh. aus einem Fischerdorf entstanden, entwickelte sich Amsterdam im 17. Jahrhundert − dem Goldenen Jahrhundert der Niederlande − zu einer der reichsten und mächtigsten...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Seien Sie also nicht überrascht, dass die Niederländer indonesische, surinamische oder Gerichte von den Antillen so sehr mögen, dass sie sie auch zu Hause zubereiten. Sie werden auch...
MUSEUMPLEIN
1 Datei

MUSEUMPLEIN

Nach der Fertigstellung des Rijksmuseums im Jahre 1885 wurde das ursprünglich von einer Wachskerzenfabrik und Marschland eingenommene Areal mit einem Straßenplan nach einem Projekt von...
RIJKSMUSEUM
6 Datei

RIJKSMUSEUM

Das Gebäude im Stil der Neugotik und Neorenaissance, das durch üppige Verzierungen und hohe Dachschrägen besticht, ist das Werk des niederländischen Architekten Pierre Cuypers, der...
VAN GOGH MUSEUM
6 Datei

VAN GOGH MUSEUM

Das Museum ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht. Der Hauptsitz wurde von Gerrit Rietveld entworfen und 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine unterirdische Passage,...
STEDELIJK MUSEUM
1 Datei

STEDELIJK MUSEUM

Das Stedelijk ist ein absolutes Muss für Liebhaber der modernen Kunst und befindet sich in einem ganz besonderen Gebäude. Der ursprüngliche Bau, der Ende des 19. Jhs. im Stil der...
AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL
4 Datei

AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL

Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war Amsterdam eine ovale, durch Backsteinmauern geschützte Insel, die an der durch einen Damm begrenzten Mündung der Amstel lag. Ein Kanal, der Singel, der...
ANNA-FRANK-HAUS
2 Datei

ANNA-FRANK-HAUS

Der Rundgang durch das Haus beginnt im Erdgeschoss, in den Lagerhallen, in denen Otto Frank, Annes Vater, mit Gewürzen und Lebensmitteln handelte. Im Obergeschoss befinden sich die Büros der...
DAM-PLATZ
2 Datei

DAM-PLATZ

Der Name Amsterdam leitet sich von der Vereinigung des Flussnamens Amstel und des Wortes Dam ab, einem Damm entlang des Flusslaufs, der die Altstadt umgab und der auch dem Hauptplatz der Stadt seinen...
KÖNIGSPALAST
2 Datei

KÖNIGSPALAST

Erwähnenswert ist, dass im 17. Jh., als der Palast gebaut wurde, Holland eine Republik und der Palast eigentlich das Neue Rathaus war, das ein früheres gotisches Gebäude ersetzte. Erst...
ROTLICHTVIERTEL
2 Datei

ROTLICHTVIERTEL

Es ist erwähnenswert, dass Prostitution hier legal ist und von den Behörden kontrolliert wird, um die Sicherheit der Frauen und Kunden zu gewährleisten.Der Stadtteil, der durch...
MUSEUM HET REMBRANDTHUIS
3 Datei

MUSEUM HET REMBRANDTHUIS

Sie sollten wissen, dass Rembrandt seine Heimatstadt Leiden verließ und 1631 nach Amsterdam zog, wo er sich sofort als sehr geschickter Porträtmaler und als Künstler mit der...
HAFEN
3 Datei

HAFEN

Die Beziehung zum Meer ist ein entscheidender Aspekt der Geschichte und Natur Hollands, das eine große Fläche seines Landes mithilfe von Deichen aus dem Meer gewonnen hat und lange Zeit ein...
HEINEKEN EXPERIENCE
1 Datei

HEINEKEN EXPERIENCE

Das vielbesuchte, multikulturelle Viertel De Pijip entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, um Arbeiter aus den nahegelegenen Fabriken unterzubringen. Heute wird es hauptsächlich...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!