VAN GOGH MUSEUM Saint Remy

2:33

Vincent van Gogh verbrachte die ersten Monate des Jahres 1889 in der Provence, in einem ständigen Wechsel zwischen Momenten der Klarheit und der heftigen Krise, in denen er sogar Terpentin, ein pflanzliches Harz, trank und die Farben aus den Tuben aß.

Wie man leicht erkennen kann, sind die Auswirkungen der Geisteskrankheit und des Alkoholkonsums in einigen der im Museum ausgestellten Gemälde anhand ihrer unrealistischen Farben und schwankenden Formen sichtbar. Ein Beispiel dafür sind die in drei Gemälden dargestellten Olivenhaine, in denen die natürlichen Biegungen der Bäume übertrieben sind.

Im Bewusstsein seines Zustandes beschloss van Gogh im Mai desselben Jahres, sich in das psychiatrische Sanatorium von Saint Rémy de Provence einweisen zu lassen, das in einem alten Kloster untergebracht war.

Hier erhielt er keine besondere Behandlung, wurde aber zumindest an der Einnahme von schädlichen Substanzen gehindert und durfte auch malen, sowohl im Zimmer als auch im Garten, immer unter Aufsicht einer Krankenschwester.

In dieser Umgebung erlebte van Gogh eine kurze Zeit der Ruhe, in der er einige seiner größten Meisterwerke schuf. Im Museum können Sie ein paar Werke aus dieser Zeit sehen, die sein Schlafzimmer oder den Garten und die Bäume der Klinik in einer viel weniger stürmischen und ungestümen Art als die vorherigen zeigen und mit deutlichem Pinselstrich darstellen.

Das berühmteste Werk ist Mandelblüte, das van Gogh anlässlich der Geburt seines Neffen, des Sohnes von Theo, gemalt hat. Es stellt einen blühenden Mandelzweig mit weißen Blütenblättern dar, der sich von einem türkisfarbenen Himmel abhebt und aufgrund des sehr zarten Striches und der vorhandenen Konturen deutlich von japanischen Drucken inspiriert ist.

Anfang 1890 kehrte Vincent allein nach Arles zurück, aber nach einer erneuten Krise wurde er wieder ins Krankenhaus eingeliefert. Er verließ das Sanatorium im Mai. Der Entlassungsbefund bezeichnete ihn als „geheilt“, aber Vincent erkannte bald, dass die wiederholten Krankenhausaufenthalte keinen nachhaltigen Einfluss auf sein seelisches Gleichgewicht hatten.

 

Und noch eine Kuriosität: Wenn Sie sich fragen, an welcher Störung van Gogh litt, so sollten Sie wissen, dass dies auch heute noch ein Rätsel ist. Die Psychiater konnten sich nie auf die Art der psychischen Krankheit einigen, unter der er litt, und es gibt mindestens dreißig verschiedene Diagnosen.

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Amsterdam
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Amsterdam frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
AMSTERDAM EINFÜHRUNG
1 Datei

AMSTERDAM EINFÜHRUNG

Im 13. Jh. aus einem Fischerdorf entstanden, entwickelte sich Amsterdam im 17. Jahrhundert − dem Goldenen Jahrhundert der Niederlande − zu einer der reichsten und mächtigsten...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Seien Sie also nicht überrascht, dass die Niederländer indonesische, surinamische oder Gerichte von den Antillen so sehr mögen, dass sie sie auch zu Hause zubereiten. Sie werden auch...
MUSEUMPLEIN
1 Datei

MUSEUMPLEIN

Nach der Fertigstellung des Rijksmuseums im Jahre 1885 wurde das ursprünglich von einer Wachskerzenfabrik und Marschland eingenommene Areal mit einem Straßenplan nach einem Projekt von...
RIJKSMUSEUM
6 Datei

RIJKSMUSEUM

Das Gebäude im Stil der Neugotik und Neorenaissance, das durch üppige Verzierungen und hohe Dachschrägen besticht, ist das Werk des niederländischen Architekten Pierre Cuypers, der...
VAN GOGH MUSEUM
6 Datei

VAN GOGH MUSEUM

Das Museum ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht. Der Hauptsitz wurde von Gerrit Rietveld entworfen und 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine unterirdische Passage,...
STEDELIJK MUSEUM
1 Datei

STEDELIJK MUSEUM

Das Stedelijk ist ein absolutes Muss für Liebhaber der modernen Kunst und befindet sich in einem ganz besonderen Gebäude. Der ursprüngliche Bau, der Ende des 19. Jhs. im Stil der...
AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL
4 Datei

AMSTERDAMER GRACHTENGÜRTEL

Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts war Amsterdam eine ovale, durch Backsteinmauern geschützte Insel, die an der durch einen Damm begrenzten Mündung der Amstel lag. Ein Kanal, der Singel, der...
ANNA-FRANK-HAUS
2 Datei

ANNA-FRANK-HAUS

Der Rundgang durch das Haus beginnt im Erdgeschoss, in den Lagerhallen, in denen Otto Frank, Annes Vater, mit Gewürzen und Lebensmitteln handelte. Im Obergeschoss befinden sich die Büros der...
DAM-PLATZ
2 Datei

DAM-PLATZ

Der Name Amsterdam leitet sich von der Vereinigung des Flussnamens Amstel und des Wortes Dam ab, einem Damm entlang des Flusslaufs, der die Altstadt umgab und der auch dem Hauptplatz der Stadt seinen...
KÖNIGSPALAST
2 Datei

KÖNIGSPALAST

Erwähnenswert ist, dass im 17. Jh., als der Palast gebaut wurde, Holland eine Republik und der Palast eigentlich das Neue Rathaus war, das ein früheres gotisches Gebäude ersetzte. Erst...
ROTLICHTVIERTEL
2 Datei

ROTLICHTVIERTEL

Es ist erwähnenswert, dass Prostitution hier legal ist und von den Behörden kontrolliert wird, um die Sicherheit der Frauen und Kunden zu gewährleisten.Der Stadtteil, der durch...
MUSEUM HET REMBRANDTHUIS
3 Datei

MUSEUM HET REMBRANDTHUIS

Sie sollten wissen, dass Rembrandt seine Heimatstadt Leiden verließ und 1631 nach Amsterdam zog, wo er sich sofort als sehr geschickter Porträtmaler und als Künstler mit der...
HAFEN
3 Datei

HAFEN

Die Beziehung zum Meer ist ein entscheidender Aspekt der Geschichte und Natur Hollands, das eine große Fläche seines Landes mithilfe von Deichen aus dem Meer gewonnen hat und lange Zeit ein...
HEINEKEN EXPERIENCE
1 Datei

HEINEKEN EXPERIENCE

Das vielbesuchte, multikulturelle Viertel De Pijip entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, um Arbeiter aus den nahegelegenen Fabriken unterzubringen. Heute wird es hauptsächlich...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!