Joseph II., Sohn von Maria Theresia von Österreich, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1764-1790) und ein Reformer in der Ära des aufgeklärten Absolutismus. In der Außenpolitik beteiligte er sich an der Teilung Polens und kämpfte gegen die Türken. Innenpolitisch reorganisierte er den Staat in eine bürokratische Struktur, hob die Leibeigenschaft, den Zehnten und die Frondienste auf. Er erließ ein aufgeklärtes Strafgesetzbuch und verfolgte eine antiklerikale Politik, löste religiöse Orden auf, reduzierte kirchliche Privilegien und förderte die religiöse Toleranz. Seine zentralisierende Politik verursachte Aufstände in Ungarn und den österreichischen Niederlanden, was zur Gründung der Vereinigten Staaten von Belgien (1789) führte. Sein Tod im Jahr 1790 sah eine bedeutende Rücknahme seiner Reformen durch seinen Nachfolger, seinen Bruder Leopold II.
1 Stunde Nutzung
Schalte die Künstliche Intelligenz (KI) frei und Ihr Erlebnis erweitern
Möchten Sie noch mehr entdecken oder Städte erkunden, die noch nicht in der App enthalten sind?
Aktivieren Sie unsere KI.
Sie wird Sie mit demselben fesselnden Ton führen und Ihre Neugier in Echtzeit beantworten.