BELVEDERE Oberes Belvedere Einführung

2:55

Der obere Teil des Gartens wird vom Oberen Belvedere dominiert, dem spektakulären Barockgebäude, das Prinz Eugen von Savoyen für seine Empfänge errichten ließ und das er nach seinem Tod den Habsburgern vererbte, die es als Amtssitz und Museum nutzten. Im Laufe der Zeit folgten verschiedene Sammlungen, darunter die kaiserliche Gemäldegalerie und die Sammlung ägyptischer Altertümer, bis zur aktuellen Auswahl, die die österreichische Kunst bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts würdigt.

Das zwischen 1721-22 erbaute Obere Belvedere stellt einen tiefgreifenden Wendepunkt in der Architektur des 18. Jahrhunderts dar. In definitiver Abkehr vom klassischen Barockmodell organisiert Lukas von Hildebrandt ein System von Gebäuden mit überraschenden Formen, quasi eine Abfolge von Pavillons unterschiedlicher Höhe und Tiefe, die miteinander verbunden sind. Die fantasievollen Fenster, die geschwungenen Linien in den Giebeln und Eckkuppeln, die vielfältigen Bekrönungen und die farblichen Akzente, die die mit Kupferplatten gedeckten grünen Dächer setzen, machen diesen Palast zum gelungensten Beispiel des österreichischen Rokoko.

Wenn Sie vom Unteren Belvedere aus gekommen sind, können Sie die Pracht der hinteren Fassade bewundern, die ursprünglich als Zugang zum Palast diente. Sie ist einem Garten zugewandt und spiegelt sich im Wasser eines großen Beckenbrunnens. Achten Sie auf die prächtigen Skulpturen der bebenden Pferde, die den Eingang flankieren und das beeindruckende Atrium flankieren.

Schalten Sie jetzt auf Pause und gehen Sie zum Eingang des Museums.

 

Im Erdgeschoss befinden sich Räume mit weißem Stuck und festlichen Fresken. Beachten Sie die Decke, die von den gigantischen Statuen der vier mythologischen Atlanter getragen wird.

Eine eindrucksvolle doppelte Treppe, erhellt durch von Puttengruppen getragene Laternenpfähle, führt zum Hauptgeschoss. Ein Marmorsaal in dominanter Position nimmt den zentralen Teil des Gebäudes ein und bestimmt das Panorama der Stadt. Die Decke wurde von dem italienischen Maler Carlo Innocenzo Carlone mit Fresken gestaltet.

Ein Raum im hinteren Teil des Gebäudes beherbergt die Kapelle: Auf dem Hochaltar befindet sich ein großes Gemälde der Auferstehung von Francesco Solimena, dem bedeutendsten neapolitanischen Maler des 18. Jahrhunderts.

Wenn Sie Kunstliebhaber sind, sollten Sie vor Ihrem Besuch nach einem Audioguide fragen, der jedoch möglicherweise kostenpflichtig ist.

 

Ich verabschiede mich mit folgender Kuriosität von Ihnen: In einer sehr stimmungsvollen Ausstellung finden Sie die Werke von Franz Xavier Messerchmidt, dem extravagantesten Bildhauer des 18. Jahrhunderts, der sich selbst mehrfach in Bronze und Marmor mit seltsamen Fratzen und ungewöhnlichen Gesichtsausdrücken porträtierte.

 

 

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Wien
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Wien frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
WIEN EINFÜHRUNG
2 Datei

WIEN EINFÜHRUNG

Es war zunächst ein einfaches Militärlager, das sich dank seiner privilegierten Lage inmitten der Handelswege der Alten Welt langsam zu einer blühenden mittelalterlichen Stadt...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Diese und viele andere Spezialitäten können Sie in verschiedenen Lokalen probieren, vom Spezialitäten-Restaurant bis zum Café-Restaurant. Aber wenn Sie die Stadt im Sommer...
STEPHANSDOM
3 Datei

STEPHANSDOM

Der Dom steht auf dem Stephansplatz, einem stets belebten Platz mit überwiegend modernem Charakter, da mehrere Gebäude recht neu sind. Erwähnenswert ist, dass das gesamte Gebiet...
HOFBURG
7 Datei

HOFBURG

Jeder neue Kaiser wollte dem Komplex seine Handschrift aufdrücken. Er besteht aus 18 verschiedenen Gebäuden, die sich um 16 Höfe gruppieren, zu denen auch zwei Kirchen gehören und...
MARIA-THERESIEN-PLATZ
1 Datei

MARIA-THERESIEN-PLATZ

Erwähnenswert ist, dass sich bei der Ausschreibung des Wettbewerbs für den Bau dieser Umgehungsstraße im Jahr 1858 nicht weniger als 500 verschiedene Architekturbüros aus allen...
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM
7 Datei

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM

Das Museum wurde 1891 nach langwierigen Baumaßnahmen eingeweiht, die vor allem der prächtigen Dekoration dienten. Im Inneren des Gebäudes erwartet Sie eine Fülle an kostbarem...
BELVEDERE
4 Datei

BELVEDERE

Ein Palais, ein Garten, ein Schloss, eine Villa ... das Belvedere in Wien ist all das: ein innovatives Gebäude, das einen tiefgreifenden Wendepunkt in der europäischen Prunkarchitektur des...
WIENER STAATSOPER
2 Datei

WIENER STAATSOPER

Bemerkenswert ist, dass das Haus, das heute zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt zählt, anfangs nicht die Sympathie der Wiener genoss, die schon während des Baus die...
SCHÖNBRUNN
7 Datei

SCHÖNBRUNN

Ursprünglich war es ein Jagdgut und wurde 1569 von Kaiser Maximilian II. erworben. Nachdem es bei der zweiten Wiener Belagerung von den Türken verwüstet worden war, beschloss Leopold...
VOLKSGARTEN
1 Datei

VOLKSGARTEN

Ursprünglich wurde er auf den Resten der Festungsanlagen angelegt, die Napoleon während der Besetzung Wiens im Jahr 1809 hatte abreißen lassen. Später, im späten 19....
PARLAMENT UND RATHAUS
1 Datei

PARLAMENT UND RATHAUS

Es befindet sich am Karl-Renner-Ring, direkt vor dem Volksgarten, in jenem Abschnitt des Boulevards, der das beredtste Bild des eklektisch-feierlichen Stils bietet, der sich Ende des 19. Jahrhunderts...
PRATER
2 Datei

PRATER

Der Name „Prater“ bezieht sich im Allgemeinen auf den berühmten Vergnügungspark, der vollständig als Wurstelprater bekannt ist und von einem der bekanntesten Symbole der...
SECESSION
1 Datei

SECESSION

Erwähnenswert ist, dass Wien Ende des 19. Jahrhunderts mit Paris um den Titel der Kultur- und Forschungshauptstadt konkurrierte. Eine Gruppe junger Künstler war jedoch der Meinung, dass es...
KARLSKIRCHE
1 Datei

KARLSKIRCHE

Erwähnenswert ist, dass Wien nach der Abwendung der Türkenbelagerung im Jahr 1683 und dank der siegreichen Feldzüge unter der Führung von Prinz Eugen von Savoyen seine historische...
ALBERTINA
1 Datei

ALBERTINA

Das auf einen Ausläufer der Stadtmauer gebaute Palais Albertina befindet sich am anderen Ende der Hofburg, der Kaiserpfalz. Aufgrund seiner besonderen Lage und des Ansehens der dort...
MUSEUMSQUARTIER
2 Datei

MUSEUMSQUARTIER

Erwähnenswert ist, dass die ehemaligen kaiserlichen Stallungen, die zuvor als Ausstellungsgelände genutzt wurden, zwischen 1998 und 2001 in einen großartigen Ausstellungsraum...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!