Jeder neue Kaiser wollte dem Komplex seine Handschrift aufdrücken. Er besteht aus 18 verschiedenen Gebäuden, die sich um 16 Höfe gruppieren, zu denen auch zwei Kirchen gehören und...
Die Hauptfassade der Hofburg ist ein auffälliges, eindrucksvolles architektonisches und dekoratives Ensemble, das in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts in einem überschwänglichen...
Der Eingang zur Hofburg über den Michaelerplatz ist ein großer gewölbter Pavillon, der von einer Kuppel gekrönt wird und als Knotenpunkt zwischen den verschiedenen...
Der innerste Teil der Hofburg, der auf dem Gelände der ehemaligen mittelalterlichen Burg errichtet wurde, ist der Schweizer Hof, benannt nach der Nationalität der Soldaten, die Maria...
Der weitläufige zentrale Hof der Hofburg ist vollständig von Renaissance- und Barockgebäuden umgeben, die als Residenzen und Büros der kaiserlichen Kanzlei errichtet wurden. Ein...
Der Kaiser Joseph gewidmete Josefsplatz, der ist einer der schönsten Plätze Wiens, dank der raffinierten Eleganz aller ihn umgebenden Gebäude, die sich durch die noble Architektur des...
Unterhalb des überdachten Zugangs vom Michaelerplatz befindet sich der Eingang zum Renaissance-Stallgebäude, das kurz nach der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und noch immer in...
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer! Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an. VIEL SPASS!
Diese Website oder die von ihr verwendeten Drittanbieter-Tools verwenden Cookies, die für das Funktionieren erforderlich und für die in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecke nützlich sind. Wenn du mehr erfahren oder die Zustimmung zu allen oder einigen Cookies verweigern möchtest, lies die Cookie-Richtlinie. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ oder durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.