HOFBURG Reitschule

2:27

Unterhalb des überdachten Zugangs vom Michaelerplatz befindet sich der Eingang zum Renaissance-Stallgebäude, das kurz nach der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und noch immer in seiner ursprünglichen Funktion als Stall mit Anschluss an den kaiserlichen Hof genutzt wird. Aus den edlen Bögen des Hofes konnte man die Schnauzen der Pferde herausschauen sehen.

 

Das sind die berühmten weißen Pferde aus Lipica, Slowenien, die jetzt in der kleinen Stadt Piber in der Steiermark ausgebildet werden. Ihre akrobatischen und geschickten Darbietungen, die zu Musik aufgeführt werden, gehören zu den Wahrzeichen Wiens.

 

Erwähnenswert ist, dass die Tradition des Imports und der Zucht von Turnierpferden bis ins 16. Jahrhundert in Spanien zurückreicht. Aus diesem Grund wird die Hohe Hofreitschule immer noch als „Spanische“ bezeichnet.

 

Ein ganzer Flügel der Hofburg ist nach der Reitschule benannt und beherbergt die prächtige Winterreitschule, die um 1730 von dem berühmten Architekten Fischer von Erlach erbaut wurde. Der prachtvolle, weiße Raum besteht aus einem prächtigen Barocksaal, der über 50 Meter lang und etwa 20 Meter breit ist. Um die zentrale Arena herum verläuft eine klassische Arkade, unter der die Sitzreihen für das Publikum angeordnet sind, überragt von einem mit Balustraden versehenen Dachgeschoss, das auch von den Zuschauern genutzt wird. An einer der kurzen Seiten befindet sich die kaiserliche Loge.

 

Im Sommer findet das Training im Freien statt, und als Reitschule wird ein ruhiger Innenhof der Hofburg genutzt.

 

Für Fans ist eine Aufführung der Spanischen Schule ein unvergessliches Erlebnis. Es ist nicht einfach, einen Platz zu ergattern, aber Sie können die morgendlichen Trainingseinheiten mitverfolgen, die montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr stattfinden. Oder Sie begnügen sich damit, den prächtigen Pferden zuzusehen, wie sie in aller Ruhe die Gasse zwischen den Ställen und der Reithalle entlanglaufen.

 

Ich verabschiede mich mit folgender Kuriosität von Ihnen: Die Winterreithalle, die hauptsächlich für Reitvorführungen genutzt wird, wurde aufgrund ihrer Größe in der Vergangenheit auch für höfische Festlichkeiten, für Sitzungen des Wiener Kongresses, für Konzerte und sogar für Sitzungen der Verfassungsgebenden Versammlung genutzt, die Franz Joseph nach den Aufständen von 1848, die in verschiedenen Teilen Österreich-Ungarns ausbrachen, einberief.

TravelMate consiglia
Scegli l'opzione
che fa al caso tuo
Kaufen Wien
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Wien frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Da non perdere
WIEN EINFÜHRUNG
2 Datei

WIEN EINFÜHRUNG

Es war zunächst ein einfaches Militärlager, das sich dank seiner privilegierten Lage inmitten der Handelswege der Alten Welt langsam zu einer blühenden mittelalterlichen Stadt...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Diese und viele andere Spezialitäten können Sie in verschiedenen Lokalen probieren, vom Spezialitäten-Restaurant bis zum Café-Restaurant. Aber wenn Sie die Stadt im Sommer...
STEPHANSDOM
3 Datei

STEPHANSDOM

Der Dom steht auf dem Stephansplatz, einem stets belebten Platz mit überwiegend modernem Charakter, da mehrere Gebäude recht neu sind. Erwähnenswert ist, dass das gesamte Gebiet...
HOFBURG
7 Datei

HOFBURG

Jeder neue Kaiser wollte dem Komplex seine Handschrift aufdrücken. Er besteht aus 18 verschiedenen Gebäuden, die sich um 16 Höfe gruppieren, zu denen auch zwei Kirchen gehören und...
MARIA-THERESIEN-PLATZ
1 Datei

MARIA-THERESIEN-PLATZ

Erwähnenswert ist, dass sich bei der Ausschreibung des Wettbewerbs für den Bau dieser Umgehungsstraße im Jahr 1858 nicht weniger als 500 verschiedene Architekturbüros aus allen...
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM
7 Datei

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM

Das Museum wurde 1891 nach langwierigen Baumaßnahmen eingeweiht, die vor allem der prächtigen Dekoration dienten. Im Inneren des Gebäudes erwartet Sie eine Fülle an kostbarem...
BELVEDERE
4 Datei

BELVEDERE

Ein Palais, ein Garten, ein Schloss, eine Villa ... das Belvedere in Wien ist all das: ein innovatives Gebäude, das einen tiefgreifenden Wendepunkt in der europäischen Prunkarchitektur des...
WIENER STAATSOPER
2 Datei

WIENER STAATSOPER

Bemerkenswert ist, dass das Haus, das heute zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt zählt, anfangs nicht die Sympathie der Wiener genoss, die schon während des Baus die...
SCHÖNBRUNN
7 Datei

SCHÖNBRUNN

Ursprünglich war es ein Jagdgut und wurde 1569 von Kaiser Maximilian II. erworben. Nachdem es bei der zweiten Wiener Belagerung von den Türken verwüstet worden war, beschloss Leopold...
VOLKSGARTEN
1 Datei

VOLKSGARTEN

Ursprünglich wurde er auf den Resten der Festungsanlagen angelegt, die Napoleon während der Besetzung Wiens im Jahr 1809 hatte abreißen lassen. Später, im späten 19....
PARLAMENT UND RATHAUS
1 Datei

PARLAMENT UND RATHAUS

Es befindet sich am Karl-Renner-Ring, direkt vor dem Volksgarten, in jenem Abschnitt des Boulevards, der das beredtste Bild des eklektisch-feierlichen Stils bietet, der sich Ende des 19. Jahrhunderts...
PRATER
2 Datei

PRATER

Der Name „Prater“ bezieht sich im Allgemeinen auf den berühmten Vergnügungspark, der vollständig als Wurstelprater bekannt ist und von einem der bekanntesten Symbole der...
SECESSION
1 Datei

SECESSION

Erwähnenswert ist, dass Wien Ende des 19. Jahrhunderts mit Paris um den Titel der Kultur- und Forschungshauptstadt konkurrierte. Eine Gruppe junger Künstler war jedoch der Meinung, dass es...
KARLSKIRCHE
1 Datei

KARLSKIRCHE

Erwähnenswert ist, dass Wien nach der Abwendung der Türkenbelagerung im Jahr 1683 und dank der siegreichen Feldzüge unter der Führung von Prinz Eugen von Savoyen seine historische...
ALBERTINA
1 Datei

ALBERTINA

Das auf einen Ausläufer der Stadtmauer gebaute Palais Albertina befindet sich am anderen Ende der Hofburg, der Kaiserpfalz. Aufgrund seiner besonderen Lage und des Ansehens der dort...
MUSEUMSQUARTIER
2 Datei

MUSEUMSQUARTIER

Erwähnenswert ist, dass die ehemaligen kaiserlichen Stallungen, die zuvor als Ausstellungsgelände genutzt wurden, zwischen 1998 und 2001 in einen großartigen Ausstellungsraum...
TravelMate App
TÉLÉCHARGEZ MAINTENANT
L'APPLICATION TRAVELMATE
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reisebegleiter!
Höre dir mit TravelMate die Wunder der Welt als Audioguide an.
VIEL SPASS!