VOLKSGARTEN Präsentation

2:49

Der Volksgarten ist der Lieblingspark der Wienerinnen und Wiener.

Ursprünglich wurde er auf den Resten der Festungsanlagen angelegt, die Napoleon während der Besetzung Wiens im Jahr 1809 hatte abreißen lassen. Später, im späten 19. Jahrhundert, als der Ring gebaut wurde, wurde er auf seine heutige Größe von zehn Hektar erweitert. Theoretisch war diese Grünanlage ausschließlich für die Mitglieder der königlichen Familie bestimmt, aber 1823 wurde sie als öffentlicher Park eröffnet, der für jedermann zugänglich war.

Aufgrund seiner privilegierten Lage mitten im Stadtzentrum kann man von einer der zahlreichen Bänke oder direkt vom gepflegten Rasen aus einen herrlichen Blick auf die monumentalen Gebäude in der Umgebung genießen, wie das Parlament, das Rathaus, das Burgtheater, die Hofburg oder das Naturhistorische Museum.

Wenn Sie möchten, können Sie durch die farbenfrohen Blumenbeete im französischen Stil mit perfekten geometrischen Mustern schlendern, in denen malerische Springbrunnen und mehr als zweihundert Rosenarten zu finden sind.

Inmitten dieser Grünanlage sollte man sich den Theseustempel nicht entgehen lassen, der 1820 von Peter von Nobile errichtet wurde, um die Skulpturengruppe Theseus und der Minotaurus von Antonio Canova zu beherbergen, die heute im Kunsthistorischen Museum zu sehen ist.

Bemerkenswert ist auch das Elisabeth-Denkmal, das Friedrich Ohmann 1906 zum Gedenken an Kaiserin Sissi errichten ließ: Vor einem Seerosenteich gelegen, ist es ein wahrer Ruhepol hinter der Löwelstraße.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Gartens, in der Nähe des Eingangs zum Burgring, befindet sich das dem österreichischen Dichter Franz Grillparzer gewidmete Skulpturendenkmal und das ursprüngliche Cortische Kaffeehaus, ein historisches Kaffeehaus, in dem Johann Strauß 1867 zum ersten Mal die Instrumentalversion des berühmtesten Walzers der Welt spielte: die Blaue Donau.

Inzwischen sind die klassischen Melodien von damals jedoch durch moderne Disco-Melodien ersetzt worden ...

 

Ich verabschiede mich mit folgender Kuriosität von Ihnen: Sie werden überrascht sein, dass sich direkt unter Ihren Füßen ein unterirdischer Gang befindet. Dies ist das Belüftungssystem des nahe gelegenen Burgtheaters, das direkt mit diesem Garten verbunden ist.

 

TravelMate empfiehlt
Wähle die Option,
die am besten zu dir passt
Kaufen Wien
Schalten sie die app für immer mit allen inhalten von Wien frei
€ 8,99
Kaufen
Aktion
Schalte die audioinhalte aller verfügbaren städte für 3 jahre zum aktionspreis frei
€ 19,99
Kaufen
Nicht verpassen!
WIEN EINFÜHRUNG
2 Datei

WIEN EINFÜHRUNG

Es war zunächst ein einfaches Militärlager, das sich dank seiner privilegierten Lage inmitten der Handelswege der Alten Welt langsam zu einer blühenden mittelalterlichen Stadt...
KULINARISCHE ANGEBOTE
1 Datei

KULINARISCHE ANGEBOTE

Diese und viele andere Spezialitäten können Sie in verschiedenen Lokalen probieren, vom Spezialitäten-Restaurant bis zum Café-Restaurant. Aber wenn Sie die Stadt im Sommer...
STEPHANSDOM
3 Datei

STEPHANSDOM

Der Dom steht auf dem Stephansplatz, einem stets belebten Platz mit überwiegend modernem Charakter, da mehrere Gebäude recht neu sind. Erwähnenswert ist, dass das gesamte Gebiet...
HOFBURG
7 Datei

HOFBURG

Jeder neue Kaiser wollte dem Komplex seine Handschrift aufdrücken. Er besteht aus 18 verschiedenen Gebäuden, die sich um 16 Höfe gruppieren, zu denen auch zwei Kirchen gehören und...
MARIA-THERESIEN-PLATZ
1 Datei

MARIA-THERESIEN-PLATZ

Erwähnenswert ist, dass sich bei der Ausschreibung des Wettbewerbs für den Bau dieser Umgehungsstraße im Jahr 1858 nicht weniger als 500 verschiedene Architekturbüros aus allen...
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM
7 Datei

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM

Das Museum wurde 1891 nach langwierigen Baumaßnahmen eingeweiht, die vor allem der prächtigen Dekoration dienten. Im Inneren des Gebäudes erwartet Sie eine Fülle an kostbarem...
BELVEDERE
4 Datei

BELVEDERE

Ein Palais, ein Garten, ein Schloss, eine Villa ... das Belvedere in Wien ist all das: ein innovatives Gebäude, das einen tiefgreifenden Wendepunkt in der europäischen Prunkarchitektur des...
WIENER STAATSOPER
2 Datei

WIENER STAATSOPER

Bemerkenswert ist, dass das Haus, das heute zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt zählt, anfangs nicht die Sympathie der Wiener genoss, die schon während des Baus die...
SCHÖNBRUNN
7 Datei

SCHÖNBRUNN

Ursprünglich war es ein Jagdgut und wurde 1569 von Kaiser Maximilian II. erworben. Nachdem es bei der zweiten Wiener Belagerung von den Türken verwüstet worden war, beschloss Leopold...
VOLKSGARTEN
1 Datei

VOLKSGARTEN

Ursprünglich wurde er auf den Resten der Festungsanlagen angelegt, die Napoleon während der Besetzung Wiens im Jahr 1809 hatte abreißen lassen. Später, im späten 19....
PARLAMENT UND RATHAUS
1 Datei

PARLAMENT UND RATHAUS

Es befindet sich am Karl-Renner-Ring, direkt vor dem Volksgarten, in jenem Abschnitt des Boulevards, der das beredtste Bild des eklektisch-feierlichen Stils bietet, der sich Ende des 19. Jahrhunderts...
PRATER
2 Datei

PRATER

Der Name „Prater“ bezieht sich im Allgemeinen auf den berühmten Vergnügungspark, der vollständig als Wurstelprater bekannt ist und von einem der bekanntesten Symbole der...
SECESSION
1 Datei

SECESSION

Erwähnenswert ist, dass Wien Ende des 19. Jahrhunderts mit Paris um den Titel der Kultur- und Forschungshauptstadt konkurrierte. Eine Gruppe junger Künstler war jedoch der Meinung, dass es...
KARLSKIRCHE
1 Datei

KARLSKIRCHE

Erwähnenswert ist, dass Wien nach der Abwendung der Türkenbelagerung im Jahr 1683 und dank der siegreichen Feldzüge unter der Führung von Prinz Eugen von Savoyen seine historische...
ALBERTINA
1 Datei

ALBERTINA

Das auf einen Ausläufer der Stadtmauer gebaute Palais Albertina befindet sich am anderen Ende der Hofburg, der Kaiserpfalz. Aufgrund seiner besonderen Lage und des Ansehens der dort...
MUSEUMSQUARTIER
2 Datei

MUSEUMSQUARTIER

Erwähnenswert ist, dass die ehemaligen kaiserlichen Stallungen, die zuvor als Ausstellungsgelände genutzt wurden, zwischen 1998 und 2001 in einen großartigen Ausstellungsraum...
TravelMate App
JETZT HERUNTERLADEN
DIE TRAVELMATE APP
Kaufe deinen Aktivierungscode, lade die TravelMate-App herunter und verwandle dein Smartphone in deinen persönlichen Reiseführer!
Höre dir mit TravelMate die Audios zu den Wundern der Welt an.
VIEL SPASS!